Internationaler Orgelwettbewerb um den Bachpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden
Gründungsjahr: 1977, Ort der Verleihung: Wiesbaden, Gesamtdotierung: 8.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis, 3 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 30 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 282 / 887 | 
                  
                  |  Dotierung: | 8.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Johann-Sebastian-Bach-Gesellschaft Wiesbaden e.V.
					Vorsitzender Martin Lutz
Bernhard-Schwarz-Str. 25
65201 Wiesbaden
TEL.: (0611) 208 90
                   							
FAX: (0611) 208 90                          						    

							bach-gesellschaft [ät] bach-wiesbaden.de
						 
						    
 www.bach-wiesbaden.de
							www.bach-wiesbaden.de					
							                            
						                        
						Johann-Sebastian-Bach-Gesellschaft e.V.
                        							Vorsitzender Martin Lutz
							
							Bernhard-Schwarz-Str. 25
65201 Wiesbaden
							TEL.: (0611) 242 80
                            							FAX: (0611) 20896
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Internationale Orgelwettbewerb um den Bachpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden wird seit 1977 alle zwei Jahre im Rahmen der Wiesbadener Bachwochen vergeben.
 
Der Preis ist gestaffelt: 1. Preis: 4.000,-€, 2. Preis: 2.500,- €, 3. Preis: 1.500,-€			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können junge Organisten aller Nationen, die das 30. Lebensjahr nicht vollendet haben. Organisten, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs bei einem der Juroren studieren, sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Zwischen- und Finalrunde sind öffentlich und können aufgezeichnet werden. Für die Aufnahmen steht den Spielern kein Honorar zu.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Jury mit vier Professoren des Faches Orgel (international) sowie einem weiteren Mitglied.
Mitglieder:
2009: Prof. Guy Bovet, Genf / Prof. Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin, Paris/London / Prof. Gerhard Gnann, Mainz / Prof. Dr. Reinhardt Menger, Frankfurt | 2007: Dr. Wolf Kalipp, Soest / Prof. Dr. Ludger Lohmann, Stuttgart / Prof. Dr. Martin Sander, Frankfurt / Prof. Jacques van Oortmerssen, Amsterdam / Dr. Jean-Claude Zehnder, Basel
Jahr 2009:
Prof. Guy Bovet, Genf / Prof. Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin, Paris/London / Prof. Gerhard Gnann, Mainz / Prof. Dr. Reinhardt Menger, Frankfurt 		  
         Geförderte/Geehrte
1. PREIS:
- Anna-Victoria Baltrusch (Freiburg)
2. PREIS:
3. PREIS:
- Winfried Lichtscheidel (Friedrichshafen)
1. PREIS:
- Lukas Stollhof (Stuttgart)
2. PREIS:
- Christian Barthen (Saarbrücken)
3. PREIS:
- Verena Zahn (Bad Schwalbach)
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
- Michael Schneider (Frankfurt)
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Landeshauptstadt Wiesbaden
Johann-Sebastian-Bach-Gesellschaft e.V.
Hess. Ministerium für Wissenschaft und Kunst
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Musik allgemein | Hauptsparte |  | 
| Musik > instrumental: Orgel | ---------- |  |