Europäischer Kammermusikwettbewerb Karlsruhe
Gründungsjahr: 2005, Ort der Verleihung: Karlsruhe                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Europäischer Kammermusikwettbewerb Karlsruhe - Dr. Dickgiesser-Preis 
                
 
                                
                
			  Der Europäische Kammermusikwettbewerb Karlsruhe wird vom Max-Reger-Institut und Stadt Karlsruhe mit Unterstützung der Hochschule für Musik veranstaltet. Ziel ist die Förderung des kammermusikalischen Musizierens als einem wichtigen Bereich der Musikpflege mit besonderen Berufschancen für den exzellenten Nachwuchs. Zusätzlich sollen durch die Aufnahme des Komponisten Max Reger in das Wettbewerbsprogramm Impulse für die Pflege seines Werks gegeben werden. Die Fördermaßnahme ist Musikinterpretation.
 
Im Rahmen des Abschlusskonzerts der Sieger entscheidet das Publikum über die Vergabe  des Dr. Dickgiesser-Preises.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.            
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen am Wettbewerb können eingeschriebene Studierende an europäischen Hochschulen, die von ihren Einrichtungen entsandt werden, sowie Musiker mit abgeschlossenem Hochschulstudium unterhalb der Altersgrenze. Die Altersgrenze der Teilnehmer soll 30 Jahre, bei Sängern 35 Jahre betragen, wobei sich Ausnahmen aus dem Ensembledurch-schnittsalter errechnen. Jeder geladenen Hochschule steht es frei, eine beliebige Anzahl an Ensembles zum Wettbewerb zu melden.
Zugelassen sind: 
- Duos in der Besetzung Streichinstrument/Klavier, Blasinstrument/ Klavier, Gesang/ Klavier, Klavierduo (Vierhändig) 
- Trios in allen gängigen Besetzungen