Wiesbadener Mozartpreis - öffentliche Wettbewerbe der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden
Gründungsjahr: 1973, Ort der Verleihung: Wiesbaden, Gesamtdotierung: 10.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 28 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 584 / 1726 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e.V.
c/o Pianohaus Wedell
					Wolfgang Hainer
Paulinenstraße 1
65189 Wiesbaden
TEL.: (0611) 30 50 22
                   							
FAX: (0611) 30 38 02                          						    

							info [ät] mozartwiesbaden.com
						 
						    
 www.mozartwiesbaden.com
							www.mozartwiesbaden.com					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.mozartwiesbaden.com ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit dem Preis werden Wettbewerbsteilnehmer beim Deutschen Musikpreis des Deutschen Musikrates oder beim Internationalen Mozart-Wettbewerb in Salzburg ausgezeichnet.
Der/die Preisträger/in erhält zusätzlich zum Preis die Zusage für ein öffentliches Konzert in Wiesbaden. Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden vergab früher auch eine Mozart-Medaille, die 1985 erstmals ein Schauspieler, Andre Pohl, erhielt.
 
Der Wiesbadener Mozartpreis wird in wechselnden Sparten vergeben (z.B. Gesang, Flöte, Klarinette), daher werden Künstler gebeten auf die jährlichen Ausschreibungen zu achten, die an Hochschulen und Theater verschickt werden. Informationen zu den Wettbewerben sind selbstverständlich auch über die Homepage der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e.V. abzurufen: www.mozartwiesbaden.com			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Der Wettbewerb steht jungen Künstlern aller Nationalitäten offen.
Die Altersgrenze liegt bei 28 Jahren.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2008: Wettbewerb Klarinette: Sabine Meyer, Heiner Rekeszus, Cornelius Frowein | 2007: Wettbewerb Gesang: Hanno Müller-Brachmann, Ruth Ziesak, Cornelius Frowein | 2004: Wettbewerb Flöte: Peter-Lukas Graf, Renate Kehr, Gaby Pas van Riet | 2003: Wettbewerb Gesang: Christoph Prégardien, Ruth Ziesak, Mathias Breischaft.
 		  
         Geförderte/Geehrte
- Christian Eberl (Deutschland, Bariton)
 
- Taira Kaneko (Japan, Klarinette)
 
- Sarah Ferede (Deutschland, Mezzo-Sopran)
 
- Ji-Yun Kim (Korea, Violine)
 
- Birgit Ramsl (Österreich, Flöte)
 
- Erik Nelson Werner (USA, Bariton)
 
- Jacob Leuschner (Klavier)
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e.V. - Vorstand
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Klassik | Hauptsparte |  | 
| Musik > Gesang | ---------- |  | 
| Musik > instrumental | ---------- |  |