Frankfurter Musikpreis zur internationalen Musikmesse Frankfurt
Gründungsjahr: 1980, Ort der Verleihung: Frankfurt/Main/Wiesbaden, Gesamtdotierung: 15.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 647 / 200 | 
                  
                  |  Dotierung: | 15.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: der Musikmesse Frankfurt
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Bundesverband der Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller e.V. (BDMH)
					Winfried Baumbach
Brunnenstr. 31
65191 Wiesbaden
TEL.: (0611) 954 58 86
                   							
FAX: (0611) 954 58 85                          						    

							baumbach [ät] musikinstrumente.org
						 
						    
 www.musikinstrumente.org
							www.musikinstrumente.org					
							                            
						                        
						Bundesverband der Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller e.V. (BDMH)
                        							Geschäftsführer Winfried Baumbach
							
							Hildastr. 5
65189 Wiesbaden
							TEL.: (0611) 954 58 86
                            							FAX: (0611) 37 69 42
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          
			  Die Stiftung des Musikpreises will einen fördernden Beitrag für das Musikleben und die Rolle der Musik als unersetzliches Medium zum emotionalen Ausgleich in einer rational-materialistisch orientierten Welt leisten. Der Preis ist bestimmt zur Auszeichnung oder Förderung einer Persönlichkeit aus der musikalischen Praxis oder aus dem kompositorischen, wissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich der Musik.
 
Im jährlichen Wechsel wird die Auszeichnung auf den Gebieten der klassischen und der Popular-Musik (Jazz, Rock, Pop) vergeben.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Voraussetzung für die Verleihung des Preises sind außerordentliche Leistungen des Kandidaten in seinem jeweiligen Fachgebiet sowie die Bedeutung seines Wirkens für das nationale bzw. internationale Musikleben.