Kranichsteiner Musikpreis
Gründungsjahr: 1952, Ort der Verleihung: Darmstadt, Gesamtdotierung: 6.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Stipendien für die Darmstädter Ferienkurse 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1012 / 7832 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Internationales Musikinstitut Darmstadt (IMD)
Direktor des IMD
					Dr. Thomas Schäfer
Nieder-Ramstädter-Str. 190
64285 Darmstadt
TEL.: (06151) 13 24 16
                   							
FAX: (06151) 13 24 05                          						    

							imd [ät] darmstadt.de
						 
						    
 internationales-musikinstitut.de/imd/ueber/profil
							internationales-musikinstitut.de/imd/ueber/profil					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
internationales-musikinstitut. ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Seit 1952 wird der Kranichsteiner Musikpreis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Komposition oder Interpretation Neuer Musik im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse verliehen. Bis 2018 wurden insgesamt 181 Preisträger ausgezeichnet. Für viele von ihnen bedeutete diese international bekannte Auszeichnung einen wichtigen Schritt am Anfang ihrer Karriere als Musiker/in, als Ensemble oder als Komponist/in. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 EUR dotiert, davon entfallen je 3.000 EUR auf den Preis für Interpretation (Ensemble oder Solist/in) und auf den Preis für Komposition. 
Zusätzlich werden weitere Musiker/innen und Komponist/innen mit Stipendien für die Teilnahme an den folgenden Darmstädter Ferienkursen ausgezeichnet. 
Als weiteren Preis koordiniert das Internationale Musikinstitut Darmstadt (IMD) Ausschreibung und Vergabe des Reinhard Schulz-Preises für zeitgenössische Musikpublizistik. 
Das IMD, ein Kulturinstitut der Wissenschaftsstadt Darmstadt, ist seit 1948 das institutionelle Fundament für die kontinuierliche Planung, Weiterentwicklung und Organisation der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik. Von Anfang an und bis heute versteht sich das IMD mit seinen Kontakten zu Künstler/innen, Wissenschaftler/innen und Institutionen auch als Initiator von Netzwerken im Bereich der zeitgenössischen Musik.
 
Die Stipendien werden im Fach Komposition und Interpretation vergeben.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			keine Angabe			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe          
Teilnahme an folgenden Ferienkursen          
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Dreiköpfige unabhängige Jury, vom Künstlerischen Leiter der Darmstädter Ferienkurse berufen.
Mitglieder:
2018: Joanna Bailie (Komponistin), Theresa Beyer (Musikjournalistin), Peter Veale (Oboist) 		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
lnternationales Musikinstitut Darmstadt (IMD)
Wissenschaftsstadt Darmstadt
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Neue/Zeitgenössische Musik | Hauptsparte |  | 
| Musik > Komposition | ---------- |  | 
| Musik > Musikinterpretation | ---------- |  |