Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik
Gründungsjahr: 2007, Ort der Verleihung: , Gesamtdotierung: 79.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik - Produktionspreise 
                
 
                                
                
			  Der Giga-Hertz-Preis richtet sich an Komponisten mit Arbeiten im Bereich der elektronischen und akusmatischen Musik.
Er ist dem Physiker Heinrich Hertz (1857–1894) gewidmet, der Ende des 19. Jahrhunderts an der Karlsruher Technischen Universität lehrte und dort die elektromagnetischen Wellen entdeckte.
 
Der Giga-Hertz-Preis beinhaltet insgesamt vier Produktionspreise aus dem Bereich der elektronischen und akusmatischen Musik und bis zu vier Produktionspreise in der Kategorie "Sound Art – Sound als Medium der bildenden Kunst". Sie dienen der Initiierung und Förderung neuer Projekte. Grundlage der Preisvergabe sind sowohl eine Komposition oder die Dokumentation einer Arbeit der letzten fünf Jahre als auch ein Exposé für ein zu realisierendes Werk. Im Fokus des Produktionspreises steht die Prämierung der Arbeit und nicht die Auszeichnung einer Person. 
Die vier Förderpreise für elektronische und akusmatische Musik sind wie folgt dotiert:
2 x 8.000 € in Form eines Realisationsstipendiums am ZKM | Institut für Musik und Akustik in Karlsruhe.
2 x 8.000 € in Form eines Realisationsstipendiums am EXPERIMENTALSTUDIO des SWR in Freiburg.
Die bis zu vier Förderpreise für Sound Art sind wie folgt dotiert:
bis zu 4 x 8.000 € in Form eines Realisationsstipendiums am ZKM | Institut für Musik und Akustik in Karlsruhe.			  
              
          
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.            
Teilnahmebedingungen:
Für nähere Informationen zu Bewerbungsmodalitäten und Teilnahmebedingungen siehe: www.giga-hertz-preis.de