Internationaler Chopin Klavierwettbewerb in Darmstadt
Gründungsjahr: 1983, Ort der Verleihung: Darmstadt, Gesamtdotierung: 28.500 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Internationaler Chopin Klavierwettbewerb in Darmstadt - 1. bis 3. Preis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis, 6 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 30 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 549 / 916 | 
                  
                  |  Dotierung: | 28.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 Der 1. Preis ist mit 10.000 Euro, der 2. Preis mit 7.500 Euro und der 3. Preis mit 5.000 Euro dotiert. Die Empfänger der folgenden Preisstufen 4 - 6 erhalten 2.000,-, 1.500,- bzw. 1.000,- Euro. Zusätzlich werden die Vermittlung von Konzertangeboten sowie eine Vorbereitung auf den Internat. Chopin-Wettbewerb Warschau angeboten.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Vizepräsidentin
					Jill Rabenau
Kasinostr. 3, Kennedy-Haus
64293 Darmstadt
TEL.: (06151) 259 57
                   							
FAX: (06151) 259 57                          						    

							wettbewerb [ät] chopin-gesellschaft.de
						 
						    
 www.chopin-gesellschaft.de
							www.chopin-gesellschaft.de					
							                            
						                        
						Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
                        							Vizepräsidentin
                          							Jill Rabenau
							
							Kasinostr.  3
64293 Darmstadt							
TEL.: (06151) 259 57                            						  

							jillrabenau [ät] chopin-gesellschaft.de						 							
 www.chopin-gesellschaft.de
							www.chopin-gesellschaft.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.chopin-gesellschaft.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Beim "Chopin-Klavierwettbewerb" geht es darum, Wege zur besten Interpretation der Werke Chopins zu finden und junge Pianisten auf ihrem musikalischem Weg zu fördern. Die Wettbewerbe finden in Darmstadt alle drei Jahre statt, der letzte 2013. 
Zunächst wurde der Wettbewerb 1983 als "Bundesdeutscher Chopin-Klavierwettbewerb" ausgelobt. Ab1989 hatte er eine europäische Ausrichtung mit der Bezeichnung "Europäischer Klavierwettbewerb in Darmstadt". Seit 2009 heißt dieser Wettbewerb "Internationaler Chopin-Klavierwettbewerb in Darmstadt".
Neben den Wettbewerbspreisen (1. - 6. Preis) können weitere Auszeichnungen vergeben werden, darunter auch ein Mazurken-, Polonaisen- oder Publikumspreis.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungsgebühr: 100 EUR | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch            
Teilnahmebedingungen:
Der Wettbewerb steht Pianisten/innen aller Nationalitäten offen, die nicht älter als 30 Jahre sind. Eine Aufnahmekommission entscheidet über die Zulassung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Jeder Wettbewerb setzt sich aus einer anderen Fachjury (international bedeutenden Musikern des In- und Auslands) zusammen. Sie bewertet die Leistungen der Teilnehmer nach einem Punktesystem. Ihre Entscheidungen sind nicht anfechtbar.
Mitglieder:
2013: Dang Thai Son, Katarzyna Popowa-Zydron, Giovanni Bellucci, Boris Bloch, Martin Kasik, Sabine Simon, Maciej Lukaszczyk | 2009: Maciej Lukaszczyk (chairman of the jury and artistic director), Eugen Indjic, Constantin Ionescu-Vovu, Jerzy Sterczynski, Gabriel Kwok, Ilja Scheps, Sachiko Kodama 		  
         Geförderte/Geehrte
1. Preis:
2. Preis:
- Kausikan Rajeshkumar (Großbritannien)
3. Preis:
1. Preis:
2. Preis:
3. Preis:
1. Preis:
- Helene Tysman (Frankreich)
1. Preis:
- Joanna Marcinkowska (Polen)
            Finanzierung
			
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > instrumental: Klavier | Hauptsparte |  | 
| Musik > Musik allgemein | ---------- |  | 
| Musik > instrumental | ---------- |  |