Kulturpreis der Kulturpolitischen Gesellschaft
Gründungsjahr: 1976, Ort der Verleihung: variabel, Gesamtdotierung: 2.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Institutionen, Initiativen aus Kultur(-politik) | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1049 / 320 | 
                  
                  |  Dotierung: | 2.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  nein Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
					Dr. Norbert Sievers
Weberstr. 59 a
53113 Bonn
TEL.: (0228) 20 16 70
                   							
FAX: (0228) 201 67 33                          						    

							post [ät] kupoge.de
						 
						    
 www.kupoge.de
							www.kupoge.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.kupoge.de/kulturpreis.html ...                         
                                                
						Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
                        							Dr. Norbert Sievers
							
							Weberstr. 59 a
53113 Bonn							
TEL.: (0228) 20 16 70                            							
FAX: (0228) 201 67 33                          						  

							post [ät] kupoge.de						 							
 www.kupoge.de
							www.kupoge.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.kupoge.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Ziel der Auszeichnung ist die Förderung kulturpolitischer Innovationen, soziokultureller Initiativen und Experimente entsprechend der Grundsatzerklärung der Kulturpolitischen Gesellschaft sowie die öffentlichkeitswirksame Würdigung alternativer Kulturarbeit, die »beispielhaft für die kulturelle Landschaft der Bundesrepublik Deutschland« sind. Der Preis ist verbunden mit einer kulturpolitischen Würdigung der Arbeit.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			nein | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Personen oder Gruppen aus der Bundesrepublik Deutschland, die im soziokulturellen Bereich engagiert sind und sich für eine Demokratisierung der Kultur und Kulturpolitik einsetzen.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Vorstand der Kulturpolitischen Gesellschaft
Mitglieder:
2011: Svetlana Acevic, Dr. Iris Jana Magdowski, Bernd Hesse, Adil Kaya, Dr. Dorothea Kolland, Siegmund Ehrmann, Dr. Dieter Rossmeissl, Kurt Eichler, Hajo Cornel, Prof. Dr. Armin Klein, Eva Leipprand, Prof. Dr. Oliver Scheytt, Dagmar von Kathen, Tobias J. Knoblich, Dietrich Koska, Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg, Prof. Monika Grütters, Achim Könneke, Hans-Joachim Otto, Jörg Stüdemann 		  
         Geförderte/Geehrte
-  Theater am Rand (Dorf Zollbrücke im Oderbruch)
 
-  Kölner KulturForum TürkeiDeutschland e.V.
 
-  Archiv der Jugendkulturen (Berlin)
 
-  künstLich e.V. (Kulturinitiative in Lich)
 
-  Kulturnetzwerk Neukölln (für sein Projekt "48 Stunden Neukölln")
 
-  Kulturhaus Kresslesmühle (Augsburg)
 
-  Kulturelles Aktionsprojekt KAP Torgau e.V.
 
-  Stiftung Geißstraße 7 (Stuttgart)
 
-  Werkstatt der Kulturen (Berlin)
 
-  Cranach-Stiftung Wittenberg
 
-  Reiss-Museum Mannheim (Ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Museums)
 
-  Anstoß (Bremer Initiative für Kultur)
-  Bremer Kulturrat
 
-  Deutsch-Polnisches Literaturbüro Oderregion e.V. (Frankfurt/Oder)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > politische Kultur | Hauptsparte |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > ohne Spartenschwerpunkt | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > Soziokultur/Sonstige allgemein | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > interkulturelle Verständigung | ---------- |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturelle Bildung | ---------- |  |