Der Friedenstein-Preis
Gründungsjahr: 1995, Ort der Verleihung: Gotha                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | keine Angabe | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2510 / 776 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					c/o Stadtverwaltung Gotha
Hauptmarkt 1
99867 Gotha
TEL.: (03621) 22 20
                   							
FAX: (03621) 22 22 30                          						    

							info [ät] gotha.de
						 
						    
 www.gotha.de
							www.gotha.de					
							                            
						                        
						c/o Stadtverwaltung Gotha
                        							Kathrin Dziallas
							
							Postfach: 10 02 02
99852 Gotha
							TEL.: (03621) 22 22 78
                            							FAX: (03621) 22 22 45
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          
			  Mit dem Preis werden Persönlichkeiten geehrt und ausgezeichnet, die, wie es der Name des Preises sagt, sich besondere und herausragende Verdienste um die Erhaltung des Weltfriedens und den friedlichen Ausgleich sowie die Verständigung unter den Völkern erworben haben.
Zudem können Persönlichkeiten geehrt werden, die sich überragende Verdienste um die Erhaltung und Förderung von Kunst und Kultur oder um die Wissenschaften sowie in der Forschung erworben haben, oder deren Arbeit oder Lebenswerk sie als Bewahrer der Schöpfung, als Botschafter der Kultur, als Vermittler zwischen Tradition und Zukunft sowie als Verfechter eines offenen geistig-kulturellen Klimas auszeichnet.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Die Preisträger sollten einen Bezug zu Gotha, der Gründungsstadt der Stiftung, oder zu von Gotha ausgegangenen Impulsen und Entwicklungen aufweisen.