Archäologie-Preis Baden-Württemberg
Gründungsjahr: 1981, Ort der Verleihung: Stuttgart                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Archäologie-Preis Baden-Württemberg - Hauptpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Ehrenamtliche | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | keine Angabe, Baden-Württemberg | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 109 / 2525 | 
                  
                  |  Dotierung: | 8.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
					Dr. Nicola Geldmacher
Berliner Str. 12
73728 Esslingen a. N.
TEL.: 0711-904 45 – 102
                   							
FAX: 0711-904 45 – 444                          						    

							nicola.geldmacher [ät] rps.bwl.de
						 
						    
 www.denkmalpflege-bw.de
							www.denkmalpflege-bw.de					
							                            
						                        
						Regierungspräsidium Stuttgart
                        							Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
                          							Helmuth Fiedler
							
							Berliner Straße 12
73728 Esslingen am Neckar							
TEL.: 0711/904 45 221                            							
FAX: 0711/904 45 249                          						  

							helmuth.fiedler [ät] rps.bwl.de						 							
 www.denkmalpflege-bw.de
							www.denkmalpflege-bw.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.denkmalpflege-bw.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Archäologie-Preis Baden-Württemberg wird an ehrenamtlich tätige Personen und Institutionen verliehen, die sich besondere Verdienste um die Erforschung, Publikation und Präsentation archäologischer Funde und Befunde im Land Baden-Württemberg erworben haben. Er wird seit 2000 dank der Förderung der Wüstenrot Stiftung regelmäßig alle zwei Jahre verliehen. Das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, die Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern und der Förderkreis für Archäologie in Baden als beteiligte Institutionen würdigen mit der Preisvergabe herausragende Leistungen auf dem Gebiet der archäologischen Denkmalpflege. Zusätzlich wird jeweils auch ein Förderpreis verliehen
Hinweis: Dieser Preis steht exemplarisch für weitere deutsche Auszeichnungen im Fachgebiet Archäologie, die in der Datenbank nicht vollständig berücksichtigt werden können.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Die Vorschläge müssen in schriftlicher Form beim Vorsitzenden der Jury Archäologiepreis, c/o Landesamt für Denkmalpflege, Berliner Straße 12
73728 Esslingen eingereicht werden. Außerdem sollten jedem Vorschlag entsprechende Bildunterlagen und Begründungen beigegeben werden.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Mitglieder:
2018: Prof. Dr. Claus Wolf (Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege und Vorsitzender der Jury), Dr. Wolfgang Bollacher (Vorsitzender des Vorstandes a.D. der Wüstenrot Stiftung), Prof. Dr. Dirk Krausse (Landeskonservator / Landesarchäologe, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart), Dr. Britta Rabold (Regierungspräsidium Stuttgart, Dienstsitz Karlsruhe), Prof. Dr. Martin Bartelheim (Universität Tübingen, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters), Dr. Denise Beiharz (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau  Baden - Württemberg, Oberste Denkmalschutzbehörde), Dr. Renate Ludwig (Förderkreis Baden, Kurpfälzisches Museum der Stadt), Roland Burger (Bürgermeister der Stadt Buchen), Prof. Dr. Dieter Planck (Präsident a.D.), Arnold Rieger (Stuttgarter Nachrichten/Stuttgarter Zeitung). 		  
         Geförderte/Geehrte
Hauptpreis:
- Reiner Blumentritt (Schelklingen)
- Georg  Hiller (Blaubeuren)
- Hermann Glatzle (Herbrechtingen)
- Ferdinand Pfannstiel (Trochtelfingen)
 
- Christel Bock
-  Historischer Verein Bauland e.V. Osterburken
- Achim Lehmkuhl
 
- Gerhard Hoffmann (Rastatt)
- Hans Riexinger (Bad Friedrichshall)
 
-  Heimatbund Ladenburg e.V.
-  Stadt Ladenburg
 
- Rudolf Landauer (Luftbildarchäologe, Mosbach)
 
- Christoph Bizer (Lenningen)
 
- Alexander Zimmermann (Interessengemeinschaft für Experimentelle Archäologie und Geschichtsdarstellung Pliezhausen)
 
- Dr. Horst Stöckl (Eichstetten am Kaiserstuhl)
 
- Jürgen Ehret (Bürgermeister, Heitersheim)
 
- Prof. Dr. Peter Breuer (Hochschule für Technik Stuttgart)
 
- Erwin Beck (Nürtingen)
- Reinhold Würth (Unternehmer; Sonderpreis)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Wüstenrot Stiftung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Architektur/Denkmalpflege > Denkmalpflege | Hauptsparte |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > Verdienste um Stadt/Region | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > kulturbezogene Forschung/Wissenschaft | ---------- |  |