Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus
Gründungsjahr: 2005, Ort der Verleihung: Berlin, Gesamtdotierung: 47.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus - Recherche-Stipendien 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium, 3 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Amateure, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2839 / 5386 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Otto Brenner Stiftung (OBS)
					Jan Burzinski
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt Main
TEL.: (069) 66 93 2576
                   							
FAX: (069) 66 93 27 86                          						    

							jan-burzinski [ät] otto-brenner-stiftung.de
						 
						    
 www.otto-brenner-stiftung.de
							www.otto-brenner-stiftung.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.otto-brenner-preis.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Ziel des Wettbewerbs ist es, gesellschaftlich relevante aber vernachlässigte Themen in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Der Otto Brenner Preis soll Journalistinnen und Journalisten ermutigen, unbequeme Fragen aufzugreifen und Missstände in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft klar zu benennen. Anliegen des Wettbewerbs ist die Prämierung von Beiträgen, die sich vom breiten Meinungsstrom der Berichterstattung durch eine eigenständige und vor allem gründliche Rechercheleistung absetzen und in Sprache, Stil und Darstellungsweise überzeugen.
Der Preis wird in verschiedenen Kategorien und unter einem wechselnden Motto ausgeschrieben, 2017 z.B. zum Thema "Kritischer Journalismus – Gründliche Recherche statt bestellter Wahrheiten".
Der Preis für kritischen Journalismus orientiert sich am politischen Vermächtnis des langjährigen IG Metall-Vorsitzenden Otto Brenner, der Zivilcourage zum Maßstab seines Handelns machte. Den „aufrechten“ Gang forderte er auch von anderen ein. „Nicht Ruhe und Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist die erste Bürgerpflicht, sondern Kritik und ständige demokratische Wachsamkeit.“ (Otto Brenner 1968)
 
Zum Themenfeld kritischer Journalismus werden drei "Recherche-Stipendien" in Höhe von je 5.000 Euro ausgelobt. Die jeweiligen Stipendiaten werden von erfahrenen Journalisten begleitet, die als Mentoren bei der journalistischen Arbeit zur Seite stehen. Ein ausführliches Themen-Exposé, ein genauer Recherche-, Kosten- und Zeitplan sind die Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			keine Angabe			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe                    
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Für aktuelle Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten siehe: http://www.otto-brenner-preis.de/otto-brenner-preis/bewerbung.html            
Teilnahmebedingungen:
Für aktuelle Informationen zu den Teilnahmebedingungen siehe: www.otto-brenner-preis.de/otto-brenner-preis/teilnahmebedingungen.html          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Mitglieder:
2017: Sonia Seymour Mikich (WDR), Heribert Prantl (SZ), Harald Schumann (Der Tagesspiegel), Volker Lilienthal (Universität Hamburg), Thomas Leif (SWR 2), Detlef Wetzel (IG Metall) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Maike Brzoska
- Hinnerk Feldwisch-Drentrup
- Andreas Maisch
- Katharina Zabrzynski
 
- Frédéric Jaeger
- Martina Janning
- Beate Krol
- Martín Steinhagen
 
- Florian Haenes
- Ronald John Mutum
- Sonja Peteranderl
 
- Jörn Boewe
- Christina Rietz
- Johannes Schulten
 
- Matthias Dell
- Daniel Drepper
- Hauke Friederichs
- Niklas Schenck
- Urs Spindler
 
- Frank Brunner
- Marvin Oppong
- Gordon Repinski
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
netzwerk recherche
Otto Brenner Stiftung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Medien/Publizistik > Journalismus | Hauptsparte |  | 
| Medien/Publizistik > Pressewesen allgemein | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > politische Kultur | ---------- |  |