Kulturpreis des Landkreises Waldeck-Frankenberg
Gründungsjahr: 1988, Ort der Verleihung: Korbach, Gesamtdotierung: 4.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Jugendkulturpreis des Landkreises Waldeck-Frankenberg 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Amateure, Studierende, Kunstinteressierte | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 21 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Lokal | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1833 / 7762 | 
                  
                  |  Dotierung: | 1.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Landkreis Waldeck-Frankenberg
Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Kultur
					Hartmut Wecker
Südring 2
34497 Korbach
TEL.: (05631) 954-333
                   							
FAX: (05631) 954-383                          						    

							hartmut.wecker [ät] landkreis-waldeck-frankenberg.de
						 
						    
 www.landkreis-waldeck-frankenberg.de
							www.landkreis-waldeck-frankenberg.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Preis wird für besondere Leistungen auf kulturellem Gebiet, insbesondere in den Bereichen Bildende Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, Plastik, Kunsthandwerk, Fotografie und Film), Darstellende Kunst (Theater), Musik, Literatur, Heimatpflege, Heimatforschung und Heimatkunde verliehen. Es sollen in erster Linie im Kreisgebiet ansässige, mit dem Kreis durch Geburt oder längeren Aufenthalt verbundene Personen oder Personengruppen ausgezeichnet werden.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Jury besteht aus dem Landrat und dem für die Kulturförderung zuständigen Mitglied des Kreisausschusses, dem/der Vorsitzenden des Kreistags-Ausschusses für Schule und Kultur sowie fünf sachkundigen Bürgern aus den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Literatur und Heimatpflege. Über den Vorschlag der Jury entscheidet der Kreisausschuss.
Mitglieder:
2008: Landrat Helmut Eichenlaub (kraft Amtes), Ausschussvorsitzende Roswitha Stark (kraft Amtes), Jörg Eicken (Bildende Kunst), Reinhard Mehles (Darstellende Kunst), Markus Wagener (Musik), Dr. Elke Riemer-Buddecke (Literatur), Karl-Hermann Völker (Heimatpflege) 		  
         Geförderte/Geehrte
-  Foto-AG der Edertalschule Frankenberg
-  Kreativ-AG der Alten Landesschule Korbach
-  Landjugendgruppe Geismar
-  Landjugendgruppe Haubern
- Marion Möller (Geschichtskurse der OStR an der Alten Landesschule Korbach)
-  Rock-AG der Alten Landesschule Korbach
-  Theatergruppe Fürstenberg
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Kreistag Waldeck-Frankenberg - Kreisausschuss
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > Kinder- und Jugendkultur | Hauptsparte |  |