Friedrich-E.-Vogt-Medaille für Verdienste um die schwäbische Mundart
Gründungsjahr: 1985, Ort der Verleihung: Reutlingen u.a.                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Friedrich-E.-Vogt-Medaille 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Amateure, Verdiente Persönlichkeiten | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | Sonstiges | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional, Baden-Württemberg | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 669 / 2676 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Mundartgesellschaft Württemberg e.V.
Vorstand
					Wilhelm König
Kaiserstraße 147
72764 Reutlingen
TEL.: (07121) 48 76 46
                   							
FAX: (07121) 13 76 20                          						    

							info [ät] wilhelmkoenig.de
						 
						    
 www.mundartgesellschaft.eu
							www.mundartgesellschaft.eu					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.mundartgesellschaft.eu ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Ausgezeichnet wird jeweils ein(e) Autor(in), Wissenschaftler(in), Künstler(in) oder Politiker(in), eine Einrichtung, die das Schwäbische auf eine witzige anspruchsvolle Art in der Öffentlichkeit bekannt gemacht hat. Werk und Wirken muss über die unmittelbare Region und über den eigenen beruflichen Bereich hinauswirken, auch und vor allem in das Nichtschwäbische. Die Friedrich-E.-Vogt-Medaille steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Arbeit in der Mundartgesellschaft Württemberg e.V., das bedeutet, die Empfänger sollen für diese Arbeit stehen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2011: Wilhelm König, Manuela König, Norbert Feinäugle, Raimund Schur, Rainer Kurze, Norbert Schimanski 		  
         Geförderte/Geehrte
- Dominik Kuhn (Filmemacher und Schwaben-Synchro)
 
- Titus Häussermann (Verleger)
-  Mundartgesellschaft Württemberg e.V. (30.Geburtstag, 1978-2008)
 
-  Schwäbische Bank (Schwäbische Aktien? "Zom Frässa gern")
 
-  Schwaben Bräu ("Fließend schwäbisch")
 
-  Landesregierung Baden-Württemberg (vertreten durch Ministerpräsident Erwin Teufel, "Wir können alles. Außer Hochdeutsch")
 
- Gotthilf Fischer (Dirigent)
 
- Manfred Rommel (Oberbürgermeister)
 
- Sigrid Früh (Märchenerzählerin)
 
- Walter Schultheiß (Schwäbische Schauspieler)
- Trudel Wulle
 
- Armin Lang ("Pferdle & Äffle")
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Mundartgesellschaft Württemberg e.V.
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > Verdienste um Stadt/Region | Hauptsparte |  |