Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Gründungsjahr: 1986, Ort der Verleihung: Kaiserslautern, Gesamtdotierung: 12.500 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde - Nachwuchspreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 35 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1369 / 20235 | 
                  
                  |  Dotierung: | 2.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  8. November 2025, ab 19 Uhr Rahmenveranstaltung: Pfalzpreis-Gala im Pfalztheater Kaiserslautern
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Pfalzpreis-Trophäe, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
					Natalie Stein
Benzinoring 6
67655 Kaiserslautern
TEL.: 0631 3647-303
                   							
FAX: 0631 3647-324                          						    

							n.stein [ät] institut.bv-pfalz.de
						 
						    
 www.pfalzpreise.de
							www.pfalzpreise.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.pfalzpreise.de ...                         
                                                
						Bezirksverband Pfalz
                        							Sabine Nauerz
							
							Bismarckstr. 17
67655 Kaiserslautern							
TEL.: 0631 3647-168                            							
FAX: 0631 3647-5168                          						  

							info [ät] bv-pfalz.de						 							
 www.pfalzpreise.de
							www.pfalzpreise.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.pfalzpreise.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Zur Förderung und Anerkennung der Erforschung, Dokumentation sowie Darstellung der pfälzischen Heimat, ihrer Wurzeln, Traditionen, Besonderheiten und gesellschaftlichen Zusammenhänge verleiht der Bezirksverband Pfalz den Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Der Preis wird seit 2009 in Form eines Hauptpreises und eines Nachwuchspreises vergeben.
Es können Arbeiten aus den Bereichen Volkskunde, Archäologie, Denkmalpflege und Kunstgeschichte (auch Bauforschung), Geographie sowie allen Bereichen der Geschichtswissenschaften eingereicht werden, soweit sie ihren Forschungsgegenstand überwiegend im pfälzischen Raum haben.
Ausgezeichnet werden fachwissenschaftlich ausgebildete Verfasser/innen oder solche, die einen wissenschaftlich adäquaten und seriösen Umgang mit dem gewählten Thema erkennen lassen, für ein in sich geschlossenes Einzelwerk von historischer oder volkskundlicher Relevanz.
Die eingereichten Arbeiten müssen auf eigener Forschung beruhen. 
Der Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde wird als Hauptpreis (10.000 Euro) und Nachwuchspreis (2.500 Euro) vergeben. Um den Preis kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen. 
Wettbewerbsbeiträge für den Hauptpreis müssen bereits veröffentlicht worden sein. Bei Bewerbungen und Vorschlägen für den Nachwuchspreis ist auch die Einreichung unveröffentlichter Arbeiten zulässig.
Dem Bezirksverband Pfalz ist es ein besonderes Anliegen, junge 
Talente zu motivieren und zu fördern. Im Rahmen der Pfalzpreise 
werden daher ausdrücklich Schulen und Schüler/innen aufgefordert, 
sich mit 
herausragenden Beiträgen und interessanten Projekten daran zu bewerben. Neben den Geldprämien für Haupt-und Nachwuchspreis lobt der Bezirksverband Pfalz hierfür eine Anerkennungsprämie in Höhe von 500 € aus. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen, Schülergruppen oder Schulklassen. 
Der Wettbewerb wird vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, an das auch die vollständigen Wettbewerbsunterlagen zu richten sind, durchgeführt.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			30. April 2025 | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Unterlagen unter www.pfalzpreise.de: 
https://www.bv-pfalz.de/preise-events/pfalzpreis-fuer-pfaelzische-geschichte-und-volkskunde/            
Teilnahmebedingungen:
Informationen unter www.pfalzpreise.de          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Über die Vergabe entscheiden die für die jeweiligen Preise gebildeten Preisgerichte. Diese setzen sich zusammen aus der/dem Bezirkstagsvorsitzenden oder einer/einem ihrer/seiner Stellvertreter/innen und sechs weiteren sachverständigen Personen, die durch ihre Stellung bzw. ihr berufliches oder privates Wirken zur Beurteilung der eingereichten Vorschläge besonders geeignet sind.		  
         Geförderte/Geehrte
- Katharina Buhl, Elena Müller und Eva Bobe  (Burggymnasium Kaiserslautern)
 
-  Holzapfel-AG des PAMINA-Gymnasiums Herxheim
             Finanzierung
			
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > Geschichte | Hauptsparte |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > Heimat- und Volkskunde (bzw. -forschung) | ---------- |  |