History-Award
Gründungsjahr: 2005, Ort der Verleihung: München, Gesamtdotierung: 2.500 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | keine Angabe | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 3000 / 4837 | 
                  
                  |  Dotierung: | 2.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Pokal in der H-Form des Senderlogos
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					The History Channel Germany GmbH & Co.KG
Marketing & Kommunikation
					Sebastian Wilhelmi
Theresienstr. 47a
80333 München
TEL.: (0) 89 3 81 99 730
                   							
FAX: (0) 89 3 81 99 9730                          						    

							sebastian.wilhelmi [ät] nbcuni.com
						 
						    
 www.history.de
							www.history.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.history-award.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit  dem "History-Award" ehrt "The History Channel" Städte, Schüler, Interessengruppen oder Individuen, die sich in einer herausragenden Weise mit einer geschichtlichen Themenstellung auseinandergesetzt haben. Der Preis wird als Geschichtswettbewerb zu jährlich wechselnden Themen ausgeschrieben. Die Teilnehmer sollen sich mittels Recherche in Büchern, mit Hilfe ihrer Lehrer und in Gesprächen mit Zeitzeugen, darunter den eigenen Eltern und Großeltern, bemühen ein lebendiges Bild früherer Ereignisse und Lebensumstände zu machen und dieses Bild durch ihr Projekt zu vermitteln. "Parallelen ebenso wie Unterschiede bezüglich Vorbildern, Werten und Ereignissen sollen im Generationenvergleich sichtbar gemacht werden".
Im Hintergrund steht der Versuch des "History Channel" (Motto "Geschichte erleben"), mit dem Preis einen Beitrag dazu zu leisten, Geschichte lebendig und spannend zu vermitteln. Dabei übernehmen prominente Persönlichkeiten die Schirmherrschaft. Der Thema des sechsten History-Award 2010 lautet z.B.: "Oma, Opa - wie war das damals eigentlich?" (Schirmherrinen: Cosma Shiva und Eva Maria Hagen).			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Um am Wettbewerb teilzunehmen, müssen die Schüler ihre Gespräche filmen und auf die Internetplattform www.history-award.de hochladen, dort sind auch die Teilnahmebedingungen abrufbar.            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind bundesweit alle Schulklassen beziehungsweise Schülergruppen der Jahrgangstufen sieben bis dreizehn, die für sich ein thematisch passendes Projekt auswählen und dieses unter Anleitung eines Lehrers oder Fachbereichsleiters umsetzen. Je Klasse beziehungsweise Schülergruppe, kann ein Projekt eingereicht werden.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Mitglieder:
2010: Dr. Peter Lautzas (Vorsitzender des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.), Marcus Ammon (Deputy Senior Vice President Sky), Prof. Dr. Guido Knopp (Leiter ZDF-Redaktion Geschichte), Helmut Markwort (Chefredakteur "Focus"), Dr. Sascha Priester (Redaktionsleiter P.M. History), Dr. Christian Hartmann (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin), Prof. Dr. Johannes Moser (Ludwig-Maximilians-Universität München), Prof. DDr. Herbert Kalb (Universität Linz), Prof. Dr. Nada Bo?kovska Leimgruber (Universität Zürich), Robert Hültner (Kriminalschriftsteller, Filminstitut München) 		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
P.M. History
Focus-Schule Online
The History Channel
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > Geschichte | Hauptsparte |  |