Zukunftspreis Pfalz
Gründungsjahr: 2009, Ort der Verleihung: Kaiserslautern, Gesamtdotierung: 12.500 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Zukunftspreis Pfalz - Nachwuchspreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 35 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 107 / 20255 | 
                  
                  |  Dotierung: | 2.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  8. November 2025, ab 19 Uhr Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Pfalzpreis-Trophäe, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Bezirksverband Pfalz
					Elke Reichertz
Bismarckstraße 17
67655 Kaiserslautern
TEL.: 0631 3647-156
                   							
FAX: 0631 3647-5156                          						    

							e.reichertz [ät] bv-pfalz.de
						 
						    
 www.pfalzpreise.de
							www.pfalzpreise.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.pfalzpreise.de ...                         
                                                
						Bezirksverband Pfalz
                        							Elke Reichertz
							
							Bismarckstraße 17
67655 Kaiserslautern							
TEL.: 0631 3647-168                            							
FAX: 0631 3647-5168                          						  

							e.reichertz [ät] bv-pfalz.de						 							
 www.pfalzpreise.de
							www.pfalzpreise.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.pfalzpreise.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit dem Zukunftspreis Pfalz , der im Jahr 2009 erstmals verliehen wurde, will der Bezirksverband Pfalz herausragende innovative Ideen, Produkte, Vorhaben und Leistungen, die die Zukunftsfähigkeit und die nachhaltige Entwicklung der Region stärken, fördern. 
Ausgezeichnet werden Projekte aus den Bereichen der Umwelt, Natur-, Geistes- beziehungsweise Gesellschaftswissenschaft, Technologie oder Wirtschaft. Für die Auswahl der Preisträger sind unter anderem der Kreativitätsgrad, die Neuartigkeit, die Realisierbarkeit sowie das Marktpotenzial des Projekts maßgebend. Die Errungenschaften oder Leistungen sollen ein Alleinstellungsmerkmal aufweisen und echte Verbesserungen beziehungsweise einen Fortschritt gegenüber derzeitigen Prozessen mit sich bringen. Darüber hinaus sollen die Vorhaben einen Nutzen für die Gesellschaft, beispielsweise durch Optimierung des Ressourcen-Einsatzes oder durch Steigerung der Lebensqualität, mit sich bringen und ökologische, ökonomische und soziale Aspekte miteinander in Einklang bringen. 
Der Zukunftspreis Pfalz wird als Hauptpreis (10.000 Euro) und Nachwuchspreis (2.500 Euro) vergeben. Um den Preis kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen.
Dem Bezirksverband Pfalz ist es ein besonderes Anliegen, junge Talente zu motivieren und zu fördern. Im Rahmen der  Pfalzpreise werden daher ausdrücklich Schulen und Schüler/innen  aufgefordert, sich mit herausragenden Beiträgen und interessanten Projekten daran zu bewerben. Neben den Geldprämien für Haupt- und Nachwuchspreis lobt der Bezirksverband Pfalz hierfür eine Anerkennungsprämie in Höhe von 500 € aus. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen, Schülergruppen oder Schulklassen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			30. April 2025 | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Unterlagen unter www.pfalzpreise.de            
Teilnahmebedingungen:
Informationen unter www.pfalzpreise.de          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Über die Vergabe entscheiden die für die jeweiligen Preise gebildeten Preisgerichte. Diese setzen sich zusammen aus der/dem Bezirkstagsvorsitzenden oder einer/einem ihrer/seiner Stellvertreter/innen und sechs weiteren sachverständigen Personen, die durch ihre Stellung bzw. ihr berufliches oder privates Wirken zur Beurteilung der eingereichten Vorschläge besonders geeignet sind.		  
         Geförderte/Geehrte
-  Maria-Theresa Licka, Mario Schweikert
 
-   (Justin Jausel, Marius Hellenbrand, Sebastian Fleißig)
 
- Dipl.-Ing. Sebastian Wille  und Torsten Jensen
 
-  Christlicher Verein Junger Menschen Katzweiler-Mehlbach-Hirschhorn
 
            Finanzierung
			
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > Verdienste um Stadt/Region | Hauptsparte |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > ohne Spartenschwerpunkt | ---------- |  | 
| Architektur/Denkmalpflege > Stadt-/Landschaftsplanung | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > kulturbezogene Forschung/Wissenschaft | ---------- |  |