Sonja-Bernadotte-Preis für Wege zur Naturerziehung
Gründungsjahr: 1992, Ort der Verleihung: Insel Mainau, Gesamtdotierung: 1.500 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Sonja-Bernadotte-Preis Preis für Wege zur Naturerziehung 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Persönlichkeiten, Institutionen | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 449 / 147 | 
                  
                  |  Dotierung: | 1.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
					Andrea Tiedtke-Klugow
Claire Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
TEL.: 030 - 280 93 425
                   							
FAX: 030 - 280 93 426                          						    

							info [ät] dgg1822.de
						 
						    
 www.dgg1822.de
							www.dgg1822.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.dgg1822.de/preisverleihung ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit dem "Sonja-Bernadotte-Preis für Wege zur Naturerziehung" sollen Einzelpersonen, Gruppen, Schulen/Hochschulen, Institutionen, Verbände, Unternehmen und Kommunen ausgezeichnet werden, die durch Einrichtungen wie Schulgärten, schulbiologische Einrichtungen, Naturschutzzentren und andere außerschulische Lernorte sowie durch Projekte, Aktionen, Nutzungsbeispiele und Aufgabenstellungen für die Naturerziehung, "Wege zur Naturerziehung" gehen. Der Preisträger kann aus Europa stammen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Kuratorium, bestehend aus dem Präsident der DGG und Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Natur- und Umweltschutz.		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > Umweltschutz | Hauptsparte |  |