Europäischer Übersetzerpreis Offenburg
Gründungsjahr: 2005, Ort der Verleihung: Offenburg, Gesamtdotierung: 20.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Europäischer Übersetzerpreis Offenburg - Hauptpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Europa – alle Staaten | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2878 / 4345 | 
                  
                  |  Dotierung: | 15.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Europäischer Übersetzerpreis Offenburg
					Carmen Lötsch
Weingartenstraße 34
77654 Offenburg
TEL.: (0781) 82 22 98
                   							
FAX: (0781) 82 75 90                          						    

							info [ät] eueo.de
						                             
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.eueo.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Übersetzer leisten mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Europäischen Einigung. Erst durch Übersetzungen werden Werke der Literatur einem breiten, internationalen Leserkreis zugänglich. Die Stifter wollen mit dieser Auszeichnung diese Leistungen würdigen, den eigenen Status als Stadt nahe der Europastadt Straßburg im Zentrum Europas unterstreichen und Offenburg als Standort eines europäischen Verlagshauses hervorheben. Ausgezeichnet werden Übersetzerinnen und Übersetzer, die literarische Texte aus einer Sprache der Europäischen Union ins Deutsche übertragen haben.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Eine Findungskommission ermittelt das Land, den Festredner und den Juror, der den Hauptpreisträger auswählt. Dieser wiederum benennt den Förderpreisträger.
Mitglieder:
2015: Edith Schreiner (Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg),  Hans-Peter Kopp (Kulturbürgermeister der Stadt Offenburg), Günter Berg (Literaturagent in Hamburg, vormals Verlagsleiter bei Hoffmann und Campe), Michael Krüger (Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und vormals Leiter Hanser Verlag), Prof. Dr. Klaus Reichert (Anglist, Übersetzer und Lyriker. Vormals Präsident und jetzt Ehrenpräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung), Ilma Rakusa (Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Literaturübersetzerin), Ragni Maria Gschwend (Übersetzerin und vormals Präsidentin des Freundeskreises zur internationalen Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V.), Carmen Lötsch (Geschäftsführerin des Europäischen Übersetzerpreises und Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt Offenburg), Martina Wörner (Fachliche Leiterin der Volkshochschule Offenburg), Sibylle Reiff-Michalik  (Leiterin der Stadtbibliothek Offenburg) | 2012: Edith Schreiner (Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg), Dr. Christoph Jopen (Bürgermeister der Stadt Offenburg), Günter Berg
(Verlag Hoffmann und Campe in Hamburg), Michael Krüger (Carl Hanser Verlag in München), Prof. Dr. Klaus Reichert (Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und Universität Frankfurt), Ulrich Greiner (Verantwortlicher Redakteur des Ressorts Literatur der "Zeit"), Ragni Maria Gschwend
(Übersetzerin und Präsidentin des Freundeskreises zur internationalen Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V.), Dr. Simon Moser (Geschäftsführer des Europäischen Übersetzerpreises und Fachbereichsleiter Kultur der Stadt Offenburg) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Christina Viragh (Rom, für ihre Übersetzungen bedeutender ungarischer Literaturwerke)
 
- Hanns Grössel (Köln, für seine Übersetzungen aus dem Dänischen, Französischen und Schwedischen)
 
- Anne Weber (Paris, für ihre Übersetzungen ins Französische)
 
- Renate Schmidgall (Darmstadt, für ihre Übersetzungen aus dem Polnischen)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Offenburg
Hubert Burda Stiftung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Übersetzung | Hauptsparte |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > interkulturelle Verständigung | ---------- |  |