Marion Dönhoff Preis
Gründungsjahr: 2003, Ort der Verleihung: Hamburg, Gesamtdotierung: 20.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Marion Dönhoff Preis - Förderpreis für internationale Verständigung und Versöhnung 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Laufende Projekte | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2593 / 3624 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					DIE ZEIT
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
					Lina Kirstgen 
TEL.: (040) 3280 5778
                   							
FAX: (040) 328 05 58                          						    

							marion-doenhoff-preis [ät] zeit.de
						 
						    
 www.zeit.de/marion-doenhoff-preis
							www.zeit.de/marion-doenhoff-preis					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Im Sinne Marion Dönhoffs ehrt die Auszeichnung Persönlichkeiten, die sich für internationale Verständigung und für gute Beziehungen zwischen Deutschland und Osteuropa engagiert haben. Es wird ein Hauptpreisals Honorary Award für besondere Verdienste einer Person oder Institution verliehen, sowie ein mit 20.000 Euro dotierter Förderpreis für laufende Projekte.
 
Der Förderpreis wird für laufende Projekte und Aktivitäten im Sinne der Zielsetzung des Förderpreises vergeben.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Vorgeschlagen werden die Preisträger von den Lesern der Wochenzeitung DIE ZEIT.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Jury, bestehend aus Weggefährten der Gräfin, wählt den Haupt- und Förderpreisträger aus den eingegangenen Vorschlägen aus.
Mitglieder:
2009: Theo Sommer (DIE ZEIT), Manfred Lahnstein (ZEIT-Stiftung), Hermann Graf Hatzfeldt (Marion Dönhoff Stiftung), Helmut Schmidt, Richard von Weizsäcker, Janusz Reiter, Anne Will | 2005: Lord Dahrendorf, Janusz Reiter, Helmut Schmidt, Fritz Stern, Richard von Weizsäcker, Theo Sommer, Manfred Lahnstein, Hermann Graf Hatzfeldt 		  
         Geförderte/Geehrte
-  Cristo vive e.V.
- Karoline Mayer
 
- Gunter Demnig (Projekt Stolpersteine)
 
- Stefanie Graf (Stiftung Children for Tomorrow)
 
-  Farmschule Baumgartsbrunn
 
-  Kinderberg International e.V.
 
-  Masifunde Bildungsförderung
 
-  Kreisau-Initiative Berlin
 
-  Junges Klangforum Mitte Europa
 
-  Maximilian-Kolbe-Werk e.V.
 
-  Heim-statt Tschernobyl e.V.
             Finanzierung
			
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > besondere Verdienste | Hauptsparte |  | 
| Medien/Publizistik > besondere Verdienste | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > politische Kultur | ---------- |  |