VDRJ-Ehrenpreis für besondere Verdienste um den Tourismus
Gründungsjahr: 1975, Ort der Verleihung: Berlin                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | keine Angabe | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1637 / 2881 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  VDRJ-Gala im Rahmen der ITB Rahmenveranstaltung: Internationale Tourismus-Börse in Berlin
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Bronze-Nachbildung eines 3000 Jahre alten hölzernen Scheibenrades aus dem Federsee-Museum Bad Buchau, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					VDRJ-Vorstand
					Dr. Klaus A. Detsch
Herzogstraße 33
80803 München
TEL.: 
                   						    
							info [ät] vdrj.de
						 
						    
 www.vdrj.de
							www.vdrj.de					
							                            
						                        
						VDRJ-Vorstand
                        							Dr. Klaus A. Dietsch
							
							Herzogstraße 33
80803 München
							TEL.: 
                                                        
						
                        
                         
		   	 
          
			  Die Vereinigung Deutscher Reisejournalisten (VDRJ) hatte auf ihrer Jahreshauptversammlung 1975 beschlossen, einen VDRJ-Ehrenpreis für hervorragende Verdienste um den Tourismus zu stiften. Er wird alljährlich an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich in besonderer Weise um den Tourismus verdient gemacht haben
 
Beim VDRJ-Preis handelt es sich um eine Nachbildung aus Bronze des vermutlich ältesten Wagenrads der Geschichte.
Die verkleinerte und stilisierte Nachbildung in Bronze wurde von dem Frankfurter Bildhauer Willi Schmidt, Dozent für Technologie an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste, geschaffen. Sie soll auf die revolutionäre Erfindung der Menschheit verweisen: das Rad als Symbol für Reisen und Verkehr.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich durch Ideen und Initiativen um die touristische Entwicklung verdient gemacht haben