Herbert-Weichmann-Preis
Gründungsjahr: 1984, Ort der Verleihung: Hamburg                
                
 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                  
              	
					Herbert-Weichmann-Preis, Hamburger Preis für journalistische Talente 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Arbeitsstipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Amateure, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 25 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich, nicht festgelegt | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 796 / 3076 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Körber-Stiftung
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
TEL.: (040) 808 19 20
                   							
FAX: (040) 808 19 23 00                          						    

							info [ät] koerber-stiftung.de
						 
						    
 www.koerber-stiftung.de
							www.koerber-stiftung.de					
							                            
						                        
						Körber-Stiftung
                        							Körber-Archiv
                          							Gesa Heinrich
							
							Kehrwieder 12
20457 Hamburg							
TEL.: (040) 80 81 92-0 und (040) 808192-153                            							
FAX: (040) 80 81 92 4-153                          						  

							heinrich [ät] koerber-stiftung.de						 							
 www.koerber-stiftung.de
							www.koerber-stiftung.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.koerber-stiftung.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Herbert-Weichmann-Preis der Körber-Stiftung wurde am 9. Oktober 1984, als sich der Todestag von Herbert Weichmann zum ersten Mal jährte, ausgelobt. Mit ihm wollte die Körber-Stiftung das Andenken an Herbert Weichmann wahren und das historisch-politische Bewusstsein von Jugendlichen, ihr Engagement für Demokratie und Völkerfreundschaft und ihr journalistisches Interesse fördern. 
Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren, die ihre Schreibfähigkeiten auf die Probe stellen mochten, sollten für einen begrenzten Zeitraum ins Ausland - vornehmlich in die USA - gehen, um sich ein lebendiges Bild vom Alltagsleben vor Ort zu machen. Ihre Erfahrungen, Vorbildliches, aber auch Problematisches der politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit des Landes sollten zu zwei eindrucksvollen journalistischen Texten verarbeitet werden.
 
Von 1985 bis 1996 vergab die Körber-Stiftung aufgrund von Projektanträgen Stipendien (bis je maximal 4.000 DM) für mehrwöchige Auslandsreisen. Antrgasberechtigt waren ehemalige Preisträger zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Im Zielland recherchierten die Stipendiaten zu ihrem gewählten Thema. Nach Ende der Reise reichten die Stipendiaten je zwei Reportagen ein. Für die besten Arbeiten vergab eine Jury aus führenden Persönlichkeiten der Medien die HERBERT-WEICHMANN-MEDAILLE, verbunden mit einem Geldpreis in Höhe von 5.000 DM.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			keine Angabe			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe                    
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.            
Teilnahmebedingungen:
Um ein Herbert-Weichmann-Stipendium können sich nur ehemalige Preisträger des Schülerwettbewerbes Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten bewerben. In ihrem Projektantrag müssen sie darlegen, was sie in dem jeweiligen Land untersuchen wollen, welche Kontakte sie dazu bereits geknüpft haben und wie weit sie sich in dem fremden Land in der Landessprache verständigen können.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Körber-Stiftung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > besondere Verdienste | Hauptsparte |  | 
| Medien/Publizistik > Pressewesen allgemein | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > politische Kultur | ---------- |  |