Comenius-Auszeichnungen der GPI
Gründungsjahr: 1995, Ort der Verleihung: Berlin                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Comenius-Medaille der GPI - "Comenius-Medaille" 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | EU-Mitgliedstaaten | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2341 / 2981 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Comenius-Medaille, Öffentl. Veranstaltung, Symposium
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V., Geschäftstelle
					Univ.-Prof. Dr. Dr. Gerhard E. Ortner
Rathenaustraße 16
1633102 Paderborn
TEL.: (0) 52 51 / 132 99-0
                   							
FAX: (0) 52 51 / 132 99-99                          						    

							ortner [ät] medienhaus.biz
						 
						    
 www.gpi-online.de
							www.gpi-online.de					
							                            
						                        
						Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V., Geschäftstelle
                        							Bernd Mikuszeit
							
							Gadebuscher Str.12
12619 Berlin							
TEL.: (030) 9021 20 18                            							
FAX: (030) 51 06 93 33                          						  

							gpi-ev [ät] firemail.de						                             
						
 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Die Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI), wissenschaftliche Fachgesellschaft für Multimedia, Bildungstechnologie und Mediendidaktik, verleiht seit 1995 Comenius-Auszeichnungen. Mit der Stiftung der Comenius-Auszeichnungen fördert die GPI im vierten Jahrzehnt ihres Wirkens vor allem pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende didaktische Multimedia-Produkte und eurokulturelle Bildungsmedien. Die GPI verleiht die Comenius-Auszeichnungen für exemplarische Bildungsmedien in der Regel an Verlage bzw. Einrichtungen, die das Medienprodukt entwickeln, herstellen und vertreiben. Die Comenius-Auszeichnungen sind Ehrenpreise und in der Regel nicht mit einer finanziellen Zuwendung für Preisträger verbunden. 
Jährlich werden für didaktische Multimedia-Produkte die Comenius-Auszeichnungen "Comenius-Siegel" und "Comenius-Medaille" sowie für eurokulturelle Bildungsmedien die Comenius-Auszeichnungen Comenius-Euromedia-Siegel und Comenius-Euromedia-Medaille verliehen. Außerdem können von der Jury Comenius-Sonderpreise und Comenius-Förderpreise vergeben werden. Die Comenius-Auszeichnungen werden für die Entwicklung von hervorragenden didaktischen Multimedia-Produkten bzw. von eurokulturellen Bildungsmedien verliehen, die auf Diskette, als CD-ROM, als DVD, im Netz oder als hybrides Angebot, Autorensysteme, Netzwerke, Plattformen bzw. als Videofilm für Bildungszwecke zur Verfügung stehen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungsgebühr: 300 EUR | 
Bewerbungssprache:deutsch                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Jury wird vom GPI-Vorsitzenden Gerhard E. Ortner berufen. Sie besteht aus dem GPI-Vorstandsmitglieder, GPI-Kuratoriumsmitglieder, Stiftern und Förderern, Fachexperten.		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI)
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Medien/Publizistik > Digital Media/Multimedia | Hauptsparte |  |