D-ELINA - Deutscher E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award
Gründungsjahr: 2006, Ort der Verleihung: Karlsruhe, Gesamtdotierung: 5.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					D-Elinea - Deutscher E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 3038 / 5049 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: der Learntec in Karlsruhe
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Deutsches Netzwerk der E-Learning Akteure e.V.
					Axel Wolpert
Folkwangstr. 1
45128 Essen
TEL.: (0201) 809 08 04
                   							
FAX: (0201) 809 08 05                          						    

							geschaeftsstelle [ät] d-elan.net
						 
						    
 www.d-elan.org
							www.d-elan.org					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.d-elina.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Gesucht werden junge Talente aus Wissenschaft und Praxis, für die die neuen Medien eine Selbstverständlichkeit geworden sind, die Chancen sehen, diese in neuen privaten und betrieblichen Nutzungszusammenhängen einzusetzen. Unter dem Stichwort "Innovation durch Lernen mit neuen Medien" sollen in erster Linie Konzepte erfolgreicher E-Learning Anwendungen (Lern-Arrangements) in Wirtschaft, Hochschule, öffentlicher Verwaltung und Schulen prämiert werden. Die Integration von E-Learning in Personalentwicklung und Wissensmanagement soll besonders gewichtet werden. Darüber hinaus soll die Thematik unternehmensübergreifende innovative Konzepte und attraktive Angebote für private Lerner ausdrücklich miteinbeziehen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.            
Teilnahmebedingungen:
Für Nähere Informationen zu Bewerbungsmodalitäten und Teilnahmebedingungen siehe: www.d-elina.de/2008/index.php?option=com_content&task=view&id=19&Itemid=32          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2009/10: Hanspeter Indergand, EnBW Akademie GmbH
Gesellschaft für Personal- und Managemententwicklung mbH;
Christian Stracke, D-ELAN e.V.;
Michael Härtel, BIBB - Bundesinstitut für Berufsbildung;
Dipl. Ing. Christian Trzensky, Commerzbank AG;
Jan Kuper, Deutsche Industrie- und Handelskammer;
Beate Bruns	, time4you GmbH communication & learning;
Eva-Maria Bruch, Festo Lernzentrum Saar GmbH; 
Prof. Michael Nagy, SRH Hochschule Heidelberg; 
Dr. André Diesel, Schulen ans Netz e.V.;  
Dr. Volker Zimmermann, imc information multimedia communication AG; 
Dr. Joachim Niemeier, Universität Stuttgart; 
Dr. Julia Sonnberger, BMBF-Forschungsprojekt USuS Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg; 
Antje Heinitz, Copendia; 
Richard Heinen, Universität Duisburg-Essen.
 		  
                   Finanzierung
			
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Medien/Publizistik > Digital Media/Multimedia | Hauptsparte |  |