Hans Bausch Mediapreis
Gründungsjahr: 1983, Ort der Verleihung: Stuttgart, Gesamtdotierung: 10.000 EUR
Fördermaßnahme: |
Hauptpreis |
Zielgruppe: |
Professionelle |
Altersbeschränkung: |
keine |
Vergabe: |
Sonstiges, alle 1-2 Jahre |
Reichweite: |
National |
Datenbank-ID: |
756 / 1769 |
 Dotierung: | 10.000 EUR |
|
|
Verleihung: |
Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Skulptur, Öffentl. Veranstaltung
|
Südwestrundfunk (SWR)
Pressebüro
Valentin Nann
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
TEL.: (0711) 929 11 03
FAX: (0711) 929 10 35

valentin.nann [ät] swr.de
www.swr.de
SWR, Intendanz
Dr. Wolfgang Wunden
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
TEL.: (0711) 929-20 35 / 20 32
Der Mediapreis wird an eine Persönlichkeit oder Organisation verliehen, die sich um die Entwicklung des Deutschen Rundfunks verdient gemacht hat, und zwar für Leistungen und/oder Verdienste, die für die Entwicklung auf dem Feld der elektronischen Medien in der Bundesrepublik von hervorragender Bedeutung erscheinen; für Leistungen und /oder Verdienste in der Medienpublizistik, Medienforschung und Medienpädagogik, die zur Förderung von Kenntnis und Erkenntnis der Medien und eines verantwortlichen Umgangs mit ihnen in einer breiten Öffentlichkeit beitragen. Die Fördergaben sollen Arbeiten auf den genannten Gebieten ermöglichen und fördern. Der Hans Bausch Mediapreis erinnert mit dem Verweis auf seinen Namensgeber, den langjährigen SDR-Intendanten, an die Tradition eines freien Rundfunks.
1983 vom SDR zum 25-jährigen Dienstjubiläum seines damaligen Intendanten Prof. Dr. Hans Bausch als »SDR-Mediapreis« gestiftet. Nach Bauschs Tod erhielt der Preis den jetzigen Namen und wird heute von der Stiftung Hans Bausch Mediapreis des SWR fortgeführt.