LBS Wegweiser-Preis für Nachwuchsjournalisten
Gründungsjahr: 2009, Ort der Verleihung: Münster                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 24 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20115 / 20189 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Symposium
 Die Jury bestimmt, welche 15 Teilnehmer mit dem LBS Wegweiser-Preis für Nachwuchsjournalisten ausgezeichnet werden. Darüber hinaus ermittelt die Jury einen ersten, einen zweiten und einen dritten Preisträger. Die Preisträger erhalten ein Journalismus-Coaching mit namhaften Medienprofis im Juni 2012; für die Plätze 1-3 gibt es zusätzlich Sachpreise
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					LBS West
Presse + PR
					Christian Schröder
Himmelreichallee 40
48130 Münster
TEL.: 0251/412 5125
                   						    

							christian.schroeder [ät] lbswest.de
						 
						    
 www.lbswest.de
							www.lbswest.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.wegweiser-journalistenprei ...                         
                                                
						                        							Diana Rösner							
							 							
TEL.:                             						  
							diana_roesner [ät] yahoo.com						                             
						
                         
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Viele junge Menschen haben im Netz, in der Abitur-Zeitung oder als freie Mitarbeiter von Medien bereits erste journalistische Erfahrungen gesammelt und wollen nun professionelle Anleitung. Vor diesem Hintergrund will der LBS Wegweiser-Preis für Nachwuchsjournalisten junge Menschen zum Journalismus ermutigen, talentierte junge Journalisten fördern, die Berufschancen von Nachwuchstalenten erhöhen und die Arbeit junger Journalisten würdigen und auszeichnen. Dabei schreiben die Preis-Initiatoren dem Berufsbild Journalist gerade im Zeitalter des Web 2.0 "wichtige, wegweisende Aufgaben in der Sichtung und Aufbereitung der stetig wachsenden Informationsflut" zu.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Die Wettbewerbsbeiträge sind in schriftlicher bzw. elektronischer Form einzureichen, weitere Einzelheiten auf der Webseite des Preises.            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen für die Einreichung von 
•	Textbeiträgen 
•	Videos 
•	Podcasts und
•	Weblogs 
unter: http://www.wegweiser-journalistenpreis.de/teilnehmen/teilnahme-kriterien/          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Mitglieder:
2011: Prof. Dr. Christoph Fasel (Journalist / Berater für Medien- und Wirtschaftsunternehmen / Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Calw), Prof. Dr. Jürg Häusermann (Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen), Klaus Steiner (Leiter von Klara - Schule für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit in Berlin), Wolfgang Krach (stellv. Chefredakteur, Süddeutsche Zeitung), Gregor Schneider (Leiter Bereich Vorstandsstäbe der LBS West, verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Marcus Hammes (Journalist / Vorsitzender der Jungen Presse e.V.), Prof. Dr. Siegfried Quandt (Präsident des Deutschen Fachjournalistenverbands - DFJV), Rüdiger Steiner (Lektor bei der UVK Verlagsgesellschaft in Konstanz), Dr. Christian Schröder (stellv. Leiter des Bereiches Presse   PR der LBS West) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Felix Groß ("Spaßwahlkampf? Nein, danke!")
- Verena Hahn ("Nix auf dem Herzen")
- Leo Mayatepek ("Alles ist Politik. Jeder ist ein Politiker")
- Bettina Mehltretter ("Höllische Schmerzen und ein Trauma fürs Leben")
- Sebastian Moritz ("Träger Geist, der Leben schenkt")
- Stefan Ober-Westendorf ("Kollektivstrafe: LIDL-Filialleitung verhängt generelles Hausverbot")
- Christoph Seidl ("Meine Freundin, die Krankheit")
- Veronika Warmbrunn ("Der feminine Mann")
- Felix Werdermann ("Wenn Eiskugeln das Klima retten sollen")
- Veronika Widmann ("Das ist einfach so passiert")
 
- Viola Diem ("Der Geruch des Lebens")
- Alexandra Duong ("Ein sehr starkes Mädchen")
- Nadja Friedl ("Sich anpassen - ja, unterkriegen lassen - nein")
- Sina Gütter ("Helfer im Hintergrund")
- Lisa Meyer ("Der Tod ist mein Leben")
- Rick Noack ("Vincent Redetzki")
- Olivia Sardinas ("An der Grenze der Menschlichkeit")
- Christoph Seidl ("Verfluchte Stunden im KZ-Bordell")
- Veronika Widmann ("Im neunten Bett stirbt man nicht")
- Ronny Zimmermann ("Leben mit dem Krebs")
 
- Laura Greiser ("Der letzte Weg ? zu Gast im Hospiz")
- Lea Hartwich ("Niemanns Platz")
- Markus Noldes ("Verrückteste Band der Welt")
- Jan Thomas Otte ("Lebensabend fern von Anatolien")
- Michelle Ritterbusch ("Das war wie ein Schlag ins Gesicht")
- Stefanie Rubner ("Wenn Schule zum Albtraum wird")
- Lukas Sabatin ("Auge um Auge")
- Moritz Silzer ("Yes he can!")
- Alexandra Spürk ("Früh im Rausch")
- Vanessa Wormer ("Nur wer die Geschichte kennt, kann helfen")
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
LBS West
Erg. Förderer/Sponsoren:
Junge Presse e.V.
Deutscher Journalistenverband NRW e.V.
Journalistenschule KLARA
UVK Verlagsgesellschaft mbH
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Medien/Publizistik > Journalismus | Hauptsparte |  | 
| Medien/Publizistik > Online-Journalismus | ---------- |  |