Siebenpfeiffer-Preis
Gründungsjahr: 1987(erste Preisverleihung), Ort der Verleihung: Homburg/Saarpfalz, Gesamtdotierung: 5.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Sonstiges | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1857 / 3364 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Siebenpfeiffer-Stiftung
					Martin Baus
Am Forum 1
66424 Homburg/Saar
TEL.: (06841) 10 44 19
                   							
FAX: (06841) 10 44 93                          						    

							Martin.Baus [ät] saarpfalz-kreis.de
						 
						    
 www.siebenpfeiffer-stiftung.de/impressum.html
							www.siebenpfeiffer-stiftung.de/impressum.html					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.Siebenpfeiffer-Stiftung.de ...                         
                                                
						Siebenpfeiffer-Stiftung der DJV-Landesverbände, c/o Saarpfalz-Kreis
                        							Dr. Bernhard Becker
							
							Am Forum 1
66424 Homburg/Saar
							TEL.: (06841) 10 44 18
                            							FAX: (06841) 10 42 00
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Philipp Jakob Siebenpfeiffer war von 1818 bis 1830 der erste Landcommissär im ehemaligen Landkreis Homburg. Als Vorkämpfer für die Pressefreiheit und Mitinitiator des Hambacher Festes spielte er eine entscheidende Rolle in der Einheits- und Freiheitsbewegung des Vormärz. Der Siebenpfeiffer-Preis zeichnet Journalisten aus, die durch Veröffentlichungen in Presse, Funk und Fernsehen das demokratische Bewusstsein in unserer Zeit fördern und sich ohne Rücksicht auf persönliche Karriere und finanzielle Vorteile für die Grundwerte des Vormärz "Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit" einsetzen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Für den Wettbewerb in Frage kommende Personen können auch von Dritten vorgeschlagen werden. Die Bewerbungsunterlagen sollten einen kurzen Lebenslauf, aus dem der journalistische Werdegang hervorgeht, sowie Arbeiten enthalten, aufgrund derer die Prämierung vorgeschlagen wird. Nach Möglichkeit sollen Veröffentlichungen im Original abgegeben werden. Die Arbeiten müssen nicht eigens zu dem Wettbewerb angefertigt worden sein.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Je ein Mitglied der Journalistenverbände aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Saarland, ein Mitglied der Hambach-Gesellschaft für Historische Forschung und politische Bildung e.V., eine Wissenschaftlerin aus dem Fachbereich Neuere Geschichte sowie zwei Vertreter des Saarpfalz Kreises an. Den Vorsitz hatte 1998 der Publizist Manfred Buchwald.
Mitglieder:
2010: Fritz Raff (Intendant des Saarländischen Rundfunks, Vorsitzender), Bernard Bernarding (stellv. Chefredakteur Saarbrücker Zeitung), Ute Bahrs (Hambach-Gesellschaft), Ulli Wagner (DJV Saarland), Andras Lang (DJV Rheinland-Pfalz), Karl Geibel (DJV Baden-Württemberg), Wolfgang Marr (DJV Thüringen),
Fred Oberhauser (Publizist), Clemens Baßler (Kreistag Saarpfalz-Kreis), Margit Lebong (Kreistag Saarpfalz-Kreis).
 		  
         Geförderte/Geehrte
- Detlef Drewes (Saarbrücker Zeitung)
 
- Heinrich Breloer (freier Autor und Regisseur)
- Horst Königstein (Drehbuchautor)
 
- Hildegard Nagler (Schwäbische Zeitung)
Hauptpreis:
- Peter Scholl-Latour (Publizist)
SONDERPREISE:
- Uwe Jauß (Schwäbische Zeitung)
 
- Jürgen Leinemann (Der Spiegel)
 
- Michael Rothe (Journalist, Sächsische Zeitung)
Hauptpreis:
- Heribert Prantl (Journalist, Süddeutsche Zeitung)
SONDERPREISE:
- Ferdos Forudastan (Journalistin, Frankfurter Rundschau)
 
- Thomas Leif (Journalist, Südwestfunk)
Hauptpreis:
- Carola Stern (Journalistin und Publizistin)
SONDERPREISE:
- Gabi Mönch (Journalistin, Südwestfunk)
 
- Ralph Giordano (Publizist und Schriftsteller)
 
- Aram Radomski (Kameramänner)
- Siegbert Schefke
 
- Karin Walz (Freie Journalistin)
Hauptpreis:
- Marie-Luise Scherer (Der Spiegel)
SONDERPREISE:
- Gero Gemballa (Freier Journalist)
 
- Samuel Schirmbeck (Freier Fernsehjournalist)
Hauptpreis:
- Franz Alt (Moderator des Fernsehmagazins "Report" Baden-Baden)
SONDERPREISE:
- Jürgen Wolff (Stuttgarter Nachrichten)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Siebenpfeiffer-Stiftung (Saarpfalz-Kreis, Landkreis Bad Dürkheim, die Städte Homburg, Zweibrücken, Rastatt, Neustadt/Weinstraße und Lahr/Schwarzwald sowie die Landesverbände des Deutschen Journalistenverbandes Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Medien/Publizistik > Pressewesen allgemein | Hauptsparte |  |