Fördermaßnahme 2 von 5  | Jazz
                Bundesbegegnung "Jugend jazzt"
Gründungsjahr: 1997, Ort der Verleihung: wechselnd, Gesamtdotierung: 60.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Bundesbegegnung "Jugend jazzt" - Stipendium des BuJazzO 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Schüler, Amateure, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 24 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2540 / 3658 | 
                  
                  |  Dotierung: | 3.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Deutscher Musikrat
Bundesbegegnung ”Jugend jazzt”
					Dr. Peter Ortmann
Weberstr. 59
53113 Bonn
TEL.: (0228) 209 11 20
                   							
FAX: (0228) 209 12 20                          						    

							jazz [ät] musikrat.de
						 
						    
 www.deutscher-musikrat.de/ju_jazz.htm
							www.deutscher-musikrat.de/ju_jazz.htm					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.jugend-jazzt.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  "Jugend jazzt" fördert in Analogie zu JUGEND MUSIZIERT den talentierten Jazznachwuchs. Junge Ensembles erhalten die Gelegenheit, ihr Können vor Jury und Publikum unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung, die jeweils in einer anderen Großsstadt stattfindet, wird von dem jeweiligen Bundesland und der gastgebenden Stadt unterstützt. Sie versteht sich als Wettbewerb, Festival, Künstlerpodium und Forum für die jungen Künstler, sich untereinander und mit renommierten Fachleuten auszutauschen.
 "Jugend jazzt für Jazzorchester mit dem Škoda Jazzpreis" heißt die Bundesbegegnung in den "geraden" Jahren. Sie fördert die besten Nachwuchs-Big Bands der Bundesrepublik; in den "ungeraden" Jahren steht "Jugend jazzt" den kleinen Ensembles und Combos offen. Zur Bundesbegegnung "Jugend jazzt" treten ausschließlich die ersten Preisträger der vorausgehenden Landeswettbewerbe an.
 
Besonders hervorragende Solisten der an der Bundesbegegnung "Jugend jazzt" teilnehmenden Ensembles erhalten die Möglichkeit, nach erfolgreichem Auswahlvorspiel für maximal 2 Jahre an den Arbeitsphasen des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) teilzunehmen.
"In Arbeitsphasen, die als intensives Musiktraining in professioneller Meisterkursatmosphäre ablaufen, wird ein jeweils aktuelles Konzertrepertoire in wechselnden Besetzungen einstudiert. Die künstlerische Leitung der Proben-und Bühnenarbeit wechselt von Arbeitsphase zu Arbeitsphase und wird von renommierten Jazz-Dozenten unterstützt. Gastspiele im In- und Ausland, bei denen die Ergebnisse einem internationalen Publikum präsentiert werden, folgen den jeweiligen Arbeitsphasen." (Kurzbeschreibung auf www.musikrat.de/bujazzo/)			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			bis zu 2 Jahre			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe          
Eine Unterkunft wird gestellt.
Der Deutsche Musikrat übernimmt für die Dauer der Förderung den Teilnahmebeitrag, Verpflegung sowie die Fahrtkosten zu den Proben.          
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2007: Pepe Berns, Manfred Bründl, Bill Elgart, Jürgen Friedrich, Herb Geller, Arne Jansen, Achim Kaufmann, Michael Küttner, Bernhard F. Mergner, Hubert Nuss, Hugo Read, Florian Ross, Céline Rudolph, Joachim Ullrich, Peter Weniger 		  
         Geförderte/Geehrte
- Julian Fischer
- Janning Trumann
 
- Stefan Gerhartz
- Torben Seniuk
 
- Philip Andronic
- Daniel Boschnitscheck
- Wieland Fritsch
- Fidelis Hentze
- Antonio Lucaciu
- Anna-Carolina Melean
- Timo Vollbrecht
- Felix Weigt
             Finanzierung
			
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Deutscher Musikrat (DMR)
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Jazz | Hauptsparte |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturelle Bildung | ---------- |  |