Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen
Gründungsjahr: 1950, Ort der Verleihung: Markneukirchen, Gesamtdotierung: 31.000 EUR
                
                 
                                
					Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen - Förderpreis 
                
 
                                
                
			  Der auf professionellem Niveau angesiedelte Wettbewerb findet im jährlichen Wechsel zwischen Saiten- und Blasinstrumenten statt (jeweils zwei Instrumente) und dient der Nachwuchsförderung junger Instrumentalisten. Er wird in einem weltbekannten Zentrum des Orchesterinstrumentenbaus ausgetragen. Teilnehmer und Pädagogen haben dort die Möglichkeit zum Dialog mit den Instrumentenbauern. 
Der Preis hatte seit 1950 eine nationale Ausrichtung, seit 1966 eine internationale.
Der Wettbewerb ist seit Mai 1993 eingebunden in der World Federation of International Music Competitions, Genf.
Zusätzlich zu den drei Hauptpreisen werden auf Vorschlag der Jury die besten Klavierbegleiter mit einem Diplom ausgezeichnet. Außerdem können Förder- und Sonderpreise vergeben werden. 
Die Preisträger können in verschiedenen Konzerten mitwirken.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
     			Bewerbungsfrist: 
			10.01.2024 | 
Bewerbungsgebühr: 100 EUR | 
Bewerbungssprache:k.A.            
Teilnahmebedingungen:
Für den Wettbewerb 2008: 
-Im Fach Horn: nach dem 1. Januar 1978 geboren
-Im Fach Tuba: nach dem 1. Januar 1976 geboren