Deutscher Lehrerpreis
Gründungsjahr: 2009, Ort der Verleihung: Berlin, Gesamtdotierung: 13.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis, 22 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Lehrerinnen und Lehrer | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2945 / 20362 | 
                  
                  |  Dotierung: | 13.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  November 2013 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 Die Preise für die besten Unterrichtsideen haben einen Gesamtwert von 13.000 Euro.
1. Preis: 5.000 Euro
2. Preis: 3.000 Euro
3. Preis: 2.000 Euro
sowie weitere Sonderpreise.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ
c/o Deutscher Philologenverband
					Katja Eder
Friedrichstraße 169/170
10117 Berlin
TEL.: 030 40 81 67 83
                   							
FAX: 030 40 81 67 86                          						    

							innovativ [ät] lehrerpreis.de
						 
						    
 www.lehrerpreis.de
							www.lehrerpreis.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.lehrerpreis.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  "Lehrer bilden das Fundament für die gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands. Denn nur durch den persönlichen Einsatz motivierter Lehrkräfte gelingt es, Schüler zu Persönlichkeiten reifen zu lassen, die den hohen ethischen und wirtschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit gewachsen sind. Für diese Aufgabe benötigen Lehrer nicht nur unsere Unterstützung, sondern auch unsere Anerkennung."
Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben:
1. Lehrer: Unterricht innovativ
Diese Kategorie wendet sich direkt an Lehrerinnen und Lehrer aus dem Sekundarbereich an deutschen Schulen aller Schularten, die fächerübergreifend unterrichten und im Team zusammenarbeiten. Für ideenreiche, innovative Unterrichtskonzepte werden Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro ausgeschrieben.
2. Schüler zeichnen Lehrer aus
In der zweiten Kategorie nominieren Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs an weiterführenden Schulen besonders engagierte Lehrer, die das verantwortungsvolle Miteinander von Schülern und Lehrern fördern. Die ausgezeichneten Lehrkräfte erhalten zur Würdigung ihrer außergewöhnlichen Leistung eine exklusive Trophäe.
 
Die Initiatoren des Wettbewerbs sind die Vodafone Stiftung Deutschland und der Deutsche Philologenverband. Entstanden ist der "Deutsche Lehrerpreis - Unterricht innovativ" aus einer Konklusion der Vorgänger-Lehrerwettbewerbe "PISAGORAS" und "Unterricht innovativ".			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Einzelheiten sind auf der Webseite erhältlich                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Mitglieder der Jury:
Doris Ahnen
Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Rheinland-Pfalz
Heinz-Peter Meidinger
Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbandes (DPhV)
Dr. Mark Speich
Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland
Brunhild Kurth
Sächsische Staatsministerin für Kultus
Prof. Dr. Manfred Prenzel
Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung und Dekan der TUM School of Education (Technische Universität München)
Prof. Dr. Jürgen Baumert
Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft
Martin Spiewak
Mitglied der Redaktion Wissen der Wochenzeitung DIE ZEIT
Prof. Susanne Porsche
Mitglied des Beirats der Vodafone Stiftung Deutschland
Yasemin Cec
Landesvorsitzende der schülerInnenkammer hamburg
Paul Assmann
Pressesprecher Landesschülerbeirat Baden-Württemberg		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Deutscher Philologenverband
Vodaphone Stiftung Deutschland
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Schirmherrschaft: Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan
Ergänzende/ideelle Partner: Universität Hamburg
Ergänzende/ideelle Partner: SchülerVZ
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > besondere Verdienste | Hauptsparte |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > Kulturvermittlung | ---------- |  |