Schinkelwettbewerb
Gründungsjahr: 1852/1855, Ort der Verleihung: Berlin                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Schinkelwettbewerb - Schinkel-Italienreise-Stipendium 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Reisestipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 35 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1510 / 2340 | 
                  
                  |  Dotierung: | 2.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: des Schinkelfests zum Geburtstag des Namensgebers
 Weitere Aufwendungen:  Schinkelplakette, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (AIV)
Geschäftsstelle
					Renate Pfeiffer
Bleibtreustr. 33
10707 Berlin
TEL.: (030) 883 45 98
                   							
FAX: (030) 885 45 83                          						    

							mail [ät] aiv-berlin.de
						 
						    
 www.aiv-berlin.de
							www.aiv-berlin.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.aiv-berlin.de/schinkel-wet ...                         
                                                
						Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (AIV)
                        							Renate Pfeiffer
							
							Bleibtreustr. 33
10707 Berlin							
TEL.: (030) 883 45 98                            							
FAX: (030) 885 45 83                          						  

							mail [ät] aiv-berlin.de						 							
 www.aiv-berlin.de
							www.aiv-berlin.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.aiv-berlin.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Im Jahre 1829 führte der preußische Baumeister Karl Friedrich Schinkel als Mitglied des Architektenvereins zu Berlin dort die sogenannten "monatlichen Conkurrenzen" ein. Dies war eine Gelegenheit für junge Mitglieder, zu bestimmten vorgegebenen Themen Entwürfe vorzubereiten und sie dann im Kollegenkreis zur Diskussion zu stellen. Erstmals wurde vereinsintern ein Schinkelpreis vom - später umbenannten - Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (AIV) im Jahr 1852 ausgelobt, erster Preisträger war Friedrich Adler. 1855 gab dann der Preußische Staat durch königliche Kabinettsorder dem Wettbewerb zu Ehren des 1841 verstorbenen Schinkel die finanzielle Grundlage, um dessen Sieger auch mit einem Geldpreis, verbunden mit Studienreise, auszeichnen zu können. Seit dieser Zeit wurden vom AIV über 155 Ideen- und Förderwettbewerbe entsprechend dem Schinkelstatut durchgeführt.  
Heute werden im Rahmen des Schinkelwettbewerbs jährlich jungen Architekten, Ingenieuren und Künstlern in neun Fachsparten (Städtebau, Architektur, Landschaftsarchitektur, Kunst und Bauen, Konstruktiver Ingenieurbau, Ver-und Entsorungstechnik, Straßenbau und Verkehrswesen, Eisenbahnbau, Wasserbau) spezifische neue Aufgaben mit dem Ziel gestellt, Kreativität und Phantasie für die Lösung zukunftsorientierter Planungsaufgaben herauszufordern (z.B. Ausschreibung 2012: "Ideale Realitäten - Potsdam"). 
Ausgelobt wird der Schinkelpreis für hervorragende technisch-wissenschaftliche Leistungen im Bauwesen, die entweder das gelungene Zusammenwirken verschiedener technisch-wissenschaftlicher Disziplinen dokumentieren oder sich als Einzelleistungen durch das vorbildliche Abwägen von fachspezifischen und übergeordneten Belangen besonders auszeichnen. 
Neben den Schinkelpreisen werden in den einzelnen Sparten Anerkennungs- und Sonderpreise von wechselnden Förderern verliehen.
 
Das Schinkel-Italienreise-Stipendium der Pysall-Stiftung kann stets nur einem  AIV-Schinkelpreisträger zusätzlich zugesprochen werden.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			keine Angabe			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe                    
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungsgebühr: 80 EUR | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Der Wettbewerb richtet sich an Architekten, Ingenieure, Landschaftsplaner, Stadtplaner und Bildende Künstler. Eingereicht werden können Entwürfe für die Sparten: Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Straßenbau und Verkehrswesen, Konstruktiver Ingenieursbau, Kunst und Bauen, Technische Gebäudeausrüstung, Wasserbau und Eisenbahnbau.  
Die Teilnehmer dürfen nicht schon einmal einen Schinkelpreis gewonnen haben, sie dürfen mit Jury-Mitgliedern nicht verwandt oder verschwägert sein und haben durch Unterschrift zu versichern, dass sie geistiger Urheber der Arbeit sind. 
Die genauen Ausschreibungsmodalitäten werden jeweils auf der Website des Auslobers veröffentlicht.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Schinkelausschuß (Zusammensetzung : Über 90 Architekten, Ingenieure und Künstler aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Bauverwaltung, Wirtschaft.)		  
         Geförderte/Geehrte
- Sebastian Pietzsch
- Martin Reil
 
- Gregor Korpas
- Albert Pérez
- Mark Karl Schulz
- Emanuela Smiglak
 
- Susann Ahn
- Andreas Rene Dittrich
- Silvia Heissenhuber
- Florian Rüger
 
- Stefan Grieger
- Friederike Lichtental
- Claudia Schreckenbach
 
- Sven Pauli
- Alexander Zech
 
- Bastian Kraß
- Ingmar Pohlmann
 
- Philipp Köper
- Ansgar Pott
- Jan Zapletal
- Andreas Zeese
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Hans-Joachim Pysall-Stiftung
Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin e.V.
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | Hauptsparte |  | 
| Architektur/Denkmalpflege > Ingenieurbau | ---------- |  | 
| Architektur/Denkmalpflege > Landschaftskunst/-gestaltung | ---------- |  | 
| Architektur/Denkmalpflege > Denkmalpflege | ---------- |  |