Käthe-Kollwitz-Preis
Gründungsjahr: 1960, Ort der Verleihung: Berlin, Gesamtdotierung: 12.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 947 / 286 | 
                  
                  |  Dotierung: | 12.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  Akademie der Künste Berlin Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 Die Preisverleihung ist mit einer Ausstellung in der Akademie der Künste verbunden.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Akademie der Künste Berlin
Abteilung Bildende Kunst
					Anke Hervol
Pariser Platz 4
10117 Berlin
TEL.: (030) 200 57 21 66
                   						    

							hervol [ät] adk.de
						 
						    
 www.adk.de
							www.adk.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der ursprünglich von der Akademie der Künste der DDR gestiftete Preis würdigt ein Werk oder die Gesamtleistung einer Künstlerin oder eines Künstlers.
 
Mit dem Preis wird ein Werk oder die Gesamtleistung einer bildenden Künstlerin/eines bildenden Künstlers ausgezeichnet. Die Preisverleihung umfasst auch eine Ausstellung und einen Katalog, beides ebenfalls mitfinanziert von der Kreissparkasse Köln, Trägerin des Käthe Kollwitz Museum Köln.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Die Künstler/-innen sollten ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Deutschland haben.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Die Sektion Bildende Kunst der Akademie der Künste benennt jährlich eine Jury. Die Jury setzt sich aus drei Juroren zusammen, davon sind mindestens 2 Juroren Mitglieder der Sekton Bildende Kunst der Akademie der Künste.
Mitglieder:
2013: Heinz Emigholz, Hubertus von Amelunxen, Ulrich Erben | 2012: Miroslaw Balka, Katharina Grosse, Hermann Pitz | 2011: Arnold Dreyblatt, Birgit Hein, Wulf Herzogenrath | 2010: Lothar Böhme, Dieter Goltzsche, Robert Kudielka  | 2009: Hubertus von Amelunxen, Thomas Florschuetz, Hanns Schimansky | 2008: Bogumir Ecker, Ulrich Erben, Wulf Herzogenrath 		  
         Geförderte/Geehrte
- Janet Cardiff
- George Bures Miller
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Kreissparkasse Köln
Akademie der Künste Berlin
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  |