Anton-Stankowski-Preis
Gründungsjahr: 1983, Ort der Verleihung: Stuttgart, Gesamtdotierung: 25.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Preis der Stankowski-Stiftung 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | Sonstiges, alle zwei bis drei Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 164 / 5707 | 
                  
                  |  Dotierung: | 25.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Die Preisvergabe der Stankowski-Stiftung besteht aus einer initiierten Ausstellung und einer begleitenden Dokumentation. Die Kosten für Publikation, Einladung und Plakat übernimmt die Stiftung und stellt damit einen Etat von max. 25 000 € pro Preisträger zur Verfügung.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stankowski-Stiftung gGmbh
					Gerlinde Röbel
Menzelstraße 92
70192 Stuttgart
TEL.: (0711) 810 42 35
                   							
FAX: (0711) 577 693 05                          						    

							info [ät] stankowski-stiftung.de
						 
						    
 www.stankowski-stiftung.de
							www.stankowski-stiftung.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
http://www.stankowski-stiftung ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Sinn und Zweck der Stiftung ist es, Kunst und Design als Einheit herauszustellen, d.h. die strenge klassische Einteilung und Trennung von Kunst und Design zu mindern. Bestrebungen der Stiftung sind es, die Einheit der Bildform zu akzeptieren, den Informationswert der Kunst zu nutzen und das Zusammenwirken mit benachbarten Berufen zu fördern.
Es werden "Gestalter" ausgezeichnet,  die auf beiden Gebieten - der angewandten Kunst (Design) und der freien Arbeit (Künstler) - Überdurchschnittliches geleistet haben. Die Stiftung beobachtet neben diesen Ergebnissen aus der Werkstatt der Gestalter und Künstler ebenso die Aktivitäten zum Thema Kunst und Design aus anderen Gebieten. Preisträger der Stiftung können daher neben Künstlern und Designern auch Personen und Institutionen sein, die die Verbindung von Kunst und Design auf besondere Weise gefördert haben - sei es in Wissenschaft, Technik, Verwaltung oder in anderen gesellschaftlichen Bereichen. "Überall, wo Kunst und Design als Einheit einen Platz hat, sehen wir preiswürdige Vorbilder, die wir in die Stiftungsförderung einbeziehen".			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Die Preisträger werden ohne Bewerbungsverfahren vom Stiftungsrat ausgewählt. Hauptkriterium ist dabei die Einheit von freier und angewandter Kunst.
Mitglieder:
2012: Werner Meyer, Volker Rattemeyer, Stephan von Wiese, Dr. Ursula Zeller, Dieter Zimmer 		  
         Geförderte/Geehrte
- Stefan Moses (Ehrenpreis)
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stankowski-Stiftung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Design/Gestaltung > besondere Verdienste | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | ---------- |  |