Overbeck-Preis für Bildende Kunst der Gemeinnützigen
Gründungsjahr: 1988, Ort der Verleihung: Lübeck, Gesamtdotierung: 5.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1341 / 1889 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  nächste Verleihung: 2011 Rahmenveranstaltung: Einzelausstellung im Overbeck-Pavillon
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					"Die Gemeinnützige" (Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit e. V.)
Overbeck-Gesellschaft
					Marlies Behm
Königstr. 11
23552 Lübeck
TEL.: (0451) 747 60
                   							
FAX: (0451) 747 60                          						    

							info [ät] overbeck-gesellschaft.de
						 
						    
 www.overbeck-gesellschaft.de
							www.overbeck-gesellschaft.de					
							                            
						                        
						Overbeck-Gesellschaft
                        							Marlies Behm
							
							Königstr. 11
23552 Lübeck
							TEL.: (0451) 794 018
                                                        
						
                        
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Am 5. Oktober 1988 wurde der von dem Lübecker Verleger Charles Coleman gestiftete "Overbeck-Preis für bildende Kunst" erstmals verliehen. Der Preis sollte Künstlerinnen und Künstler fördern und dem Verständnis zeitgenössischer Kunst dienen. Anlaß zu dieser Stiftung war einerseits die 200. Wiederkehr des Geburtstags des Lübecker Malers und Zeichners Johann Friedrich Overbeck (1789-1869) und zum anderen das 70jährige Jubiläum der Overbeck-Gesellschaft, die eine Tochtergesellschaft der "GEMEINNÜTZIGEN" (Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit) in Lübeck ist. Diese übernahm nach dem Tod des Stifters die Finanzierung des Preises.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Der Jury gehören 7 Personen an:
- die künstlerische Leiterin der Overbeck-Gesellschaft,
- 1 Person aus dem Vorstand  der "GEMEINNÜTZIGEN" (Gesellschaft zur Beförderung Gemeinnütziger Tätigkeit), die den Preis stiftet;
- sowie weitere Personen aus der Kunstkritik, der Museums- oder Kunstvereinsleitung sowie KünstlerInnen
Mitglieder:
2008: Dr. Yilmaz Dziewior, Anne Berning, Ute Friederike Jürß, Thorsten Rodik, Christian Kroeger, Wolf Jahn, Marlies Behm | 2005: Ute Friederike Jürß (Künstlerin, Lübeck), Christian Kroeger (Rechtsanwalt, Vorsteher der Gemeinnützigen, Lübeck), Susanne Leeb (Kunstkritikerin, Berlin), Daniel Richter (Künstler, Berlin), · Dr. Thorsten Rodiek (Direktor der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck), Susanne Titz (Direktorin des Städtischen Museums Abteiberg, Mönchengladbach), Marlies Behm (künstlerische Leiterin der Overbeck-Gesellschaft, Lübeck) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Norbert Schwontkowski
- Kain Tapper
 
- Barbara Schmidt-Heins
- Andreas Widoff
 
- Thomas Hartmann
- Magdalena Jetelová
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
"Die Gemeinnützige" (Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit e.V.)
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | Hauptsparte |  |