Glaspreis "Bayerischer Wald"
Gründungsjahr: 1984, Ort der Verleihung: Frauenau                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Glaspreis "Bayerischer Wald" - 1. Hauptpreis 
                
 
                                
                
			  Die mit Preisen ausgezeichneten Arbeiten sollen nach der Bewertung als Sondergruppe in der Dauerausstellung des Glasmuseums Frauenau verbleiben; soweit ihr Versicherungswert die Preissumme übersteigt, erfolgt ein zusätzlicher finanzieller Ausgleich. Alle weiteren, eingelieferten Objekte werden in der anschließenden Sonderausstellung als verkäuflich angeboten, soweit dies Autoren und Hersteller wünschen. Soweit die Exponate als verkäuflich gelten, sind in den Preis 20 % Zuschlag für das Glasmuseum Frauenau einzukalkulieren. Die Teilnehmer werden in einem Katalog biographisch erfasst und alle ausgestellten Objekte fotografisch darin abgebildet. Zur Zeit ruht der Glaspreis "Bayerischer Wald".
Dieser Preis ist gestaffelt:
Glaspreis "Bayerischer Wald" - 1. HauptpreisGlaspreis "Bayerischer Wald" - 2. HauptpreisGlaspreis "Bayerischer Wald" - 3. Hauptpreis			  
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Glaskünstler/-innen und Glasgestalter/-innen sowie Betriebe des Glashandwerks und der Glasindustrie mit ihren Mitarbeitern, die ihr Tätigkeitsfeld im Bereich des Regierungsbezirks Niederbayern haben. Form und Ausdruck der eingereichten Arbeiten sind der gestalterischen Freiheit der Teilnehmer überlassen; Grundbedingung ist die Verwendung des Werkstoffes Glas.