Victor Otto Stomps-Preis der Stadt Mainz - V.O. Stomps-Preis
Gründungsjahr: 1979, Ort der Verleihung: Mainz, Gesamtdotierung: 5.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Victor Otto Stomps-Preis der Stadt Mainz – Preis für eine herausragende kleinverlegerische Leistung 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Verleger, Autoren, Graphiker | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 603 / 10 | 
                  
                  |  Dotierung: | 3.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: der Internationalen Mainzer Minipressen-Messe
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stadtverwaltung Mainz
Kultur- und Schulverwaltungsamt
					Jan-Sebastian Kittel
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz
TEL.: (06131) 12 25 22
                   							
FAX: (06131) 12 42 69                          						    

							schulverwaltung [ät] stadt.mainz.de
						 
						    
 www.mainz.de
							www.mainz.de					
							                            
						                        
						Gutenberg Museum Mainz
                        							Jürgen Kipp
							
							Postfach: 38 20, 55028 Mainz
55116 Mainz
							TEL.: (06131) 12 26 76
                            							FAX: (06131) 12 26 76
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Victor Otto Stomps (1897 - 1970), dessen Angedenken der Preis gewidmet ist, war Schriftsteller, Verleger und Herausgeber. In seinen Verlagen wurden Bücher, Zeitschriften und Privatdrucke in begrenzter Auflage, handgesetzt und -gebunden, auf Gebrauchspapiersorten unterschiedlichen Formats gedruckt. Er verwendete für Text und Illustration eine Fülle zum Teil neuer Techniken und bewies Einfallsreichtum durch stets wechselnden Satz. Er war Förderer der Nachwuchsautoren, ohne diese auf Dauer an sich zu binden, und "grub" vergessene Autoren aus. Damit belebte er unter Hinnahme persönlicher Opfer mit Mut und Gespür für sich entwickelnde Kräfte die literarische Szene.
Der Preis soll hoffnungsvolle Ansätze und Entwicklungen im kleinverlegerischen Bereich ermutigen und fördern. Die prämierten Leistungen sollen dem Wirken von Stomps in Gehalt, Intention und persönlichem Engagement verbunden sein. Sie müssen von herausragender Bedeutung sein. 
Seit 1987 wurde er doppelt vergeben: einmal für den Bereich Zeitschrift und einmal für den Bereich Buch. Seit 2009 ist er aufgeteilt in den Hauptpreis und in den Förderpreis.
Wird der Preis mangels qualifizierter Preisträger nicht vergeben, wird der Betrag zum Ankauf bibliophiler Druckwerke für das Gutenberg-Museum verwendet.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Jury besteht aus je einem in den Ausschüssen des Rates vertretenen Mitglied der Stadtratsfraktionen, einem Kleinverleger, einem Fachjournalisten oder Schriftsteller, einem Grafiker, dem Kulturdezernenten sowie Hans Goswin Stomps mit beratender Stimme.		  
         Geförderte/Geehrte
-  Edition Thurnhof (Toni Kurz)
 
-  Corvinus-Presse (Hendrik Liersch)
 
-  Kunsthaus Hinter den Zäunen (Jürgen Wölbing, Susanne Melchert)
-  Zeitschrift plumbum (Thomas Siemon)
 
-  Rixdorfer Drucke (Fachwerkstatt, Uwe Bremer, Ali Schindehütte, Johannes Vennekamp, Arno Waldschmidt)
-  Zeitschrift Herzattacke (Maximilian Barck)
 
-  Edition Dschamp (Thomas Günther)
-  Zeitschrift Wespennest (Wien)
 
-  Edition Atelier Bodoni (Beat Brechbühl)
-  Zeitschrift miniature obscure (Cornelia Ahnert, Gerhild Ebel)
 
-  Edition Hertenstein
-  Edition Mariannenpresse
 
-  Edition Thanhäuser (Christian Thanhäuser)
-  Zeitschrift Das Gedicht (Anton G. Leitner Verlag)
 
-  Herbst-Presse (Wolfgang E. Herbst)
-  Zeitschrift Pips (Claudia Pütz)
 
-  Herbst Presse (Werner Herbst)
-  Zeitschrift Freibord (Gerhard Jaschke)
 
-  Schierlingspresse (Emilio und Doris Sdun)
-  Zeitschrift Entwerter-Oder (Uwe Warnke)
 
-  Edition Flugblatt-Presse (Peter Malutzki)
-  Zeitschrift Plages (Roberto Guiterrez)
 
-  Edition Fundamental (Richard Müller)
-  Zeitschrift Dire (Jean Vodaine)
 
-  Galerie Patio Verlag (Walter Zimbrich, Klaus Münchschwander)
 
-  Rainer Verlag (Rainer Pretzell)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Mainz
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Verlagswesen | Hauptsparte |  |