Oberhausener Literaturpreis
Gründungsjahr: 1999, Ort der Verleihung: , Gesamtdotierung: 4.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					LitAward Ruhr Oberhausen 2010 - 2. Hauptpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | 2. Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Amateure | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional, Nordrhein-Westfalen | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2966 / 4472 | 
                  
                  |  Dotierung: | 3.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stadtbibliothek Oberhausen
Bert-Brecht-Haus
Langemarkstraße 19-21
46045 Oberhausen
TEL.: (0208) 825 24 67
                   						    

							medien [ät] oberhausen.de
						 
						    
 www.bibliothek.oberhausen.de
							www.bibliothek.oberhausen.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Oberhausener Literaturpreis soll das literarische Potential des Ruhrgebiets fördern.  
Seit 2002 haben die beteiligten Institutionen verabredet, preiswürdige Texte langfristig in einem regelmäßigen Abstand von zwei Jahren zu prämieren.
Dieser Preis ist gestaffelt:
LitAward Ruhr Oberhausen 2010LitAward Ruhr Oberhausen 2010 - 2. HauptpreisLit Award Ruhr Oberhausen 2010 - 3. Hauptpreis			  Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle Autorinnen und Autoren, die im Ruhrgebiet wohnen oder arbeiten. 
Insgesamt darf der Umfang der Einsendung ( als Typoskript = maschinengeschriebener Text ) 12 Seiten nicht überschreiten (eine Normseite = DinA 4, 30 Zeilen, 60 Anschläge, 11/2-zeilig ). 
Es dürfen nur in deutscher Sprache verfasste Typoskripte eingesandt werden. Auf dem Typoskript darf kein Hinweis auf den/die Verfasser/in zu erkennen sein. In einem gesonderten Umschlag müssen Angaben zu Name, Geburtsdatum und Anschrift des Verfassers beigefügt werden. Jeder Teilnehmer kann sich nur einmal bewerben. Die eingesandten Texte dürfen noch nicht veröffentlicht sein.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2008: Dr. Ludger Claßen (Verleger), Maria Dickmeis (WDR), Frank Goosen (Schriftsteller und Kabarettist), Ulli Langenbrinck (Lektorin und Autorin), Dr. Ronald Schneider (Ltd. Bibliotheksdirektor), Dr. Tilmann Spengler (Schriftsteller und Journalist) | 2006: Anja Buchmann (Journalistin), Werner Boschmann (Autor und Verleger), Tatjana Clasing (Schauspielerin und Sängerin), Wilhelm R. Kurze (Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft Oberhausen und Verleger), Dr. Stefan Schlensag (Kulturwissenschaftler), Dr. Ronald Schneider (Ltd. Bibliotheksdirektor Stadtbibliothek Oberhausen) | 2004: Wilhelm R. Kurze (Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft Oberhausen und Verleger), Johannes Lepper (Intendant Theater Oberhausen), Jochen Malmsheimer (Autor und Kabarettist), Hildegard Matthäus (MdL a.D.), Ursula Maria Wartmann (Autorin und Preisträgerin), Dr. Ronald Schneider (Ltd. Bibliotheksdirektor Stadtbibliothek Oberhausen) | 2002: Horst Eckert (Schriftsteller), Gerburg Jahnke (Kabarettistin), Johannes Lepper (Intendant Theater Moers), Hildegard Matthäus (MdL a.D.), Gudrun Norbisrath (Feuilleton Westdeutsche Allgemeine Zeitung), Wilhelm R. Kurze (Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft Oberhausen und Verleger) 		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadtbibliothek der Stadt OberhausenCityO.-Management e.V.
Ruhr 2010 GmbH			
          
 
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Literatur allgemein | Hauptsparte |  |