Mundartwettbewerb des Arbeitskreises Heimatpflege
Gründungsjahr: 1982, Ort der Verleihung: Karlsruhe, Gesamtdotierung: 2.500 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Mundartwettbewerb des Arbeitskreises Heimatpflege - 2. Preis Kategorie Szene 
                
 
                                
                
			  Der Wettbewerb wendet sich an Erzähler aus dem Elsaß, der Schweiz und Baden-Württemberg, "die erzählen mögen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, hochdeutsch, französisch oder in irgendeiner der vielen Mundarten, die am Oberrhein gesprochen werden". Die Preise sind mit 125 bis 300 Euro dotiert, es werden nicht immer drei Preise pro Kategorie vergeben.
Dieser Preis ist gestaffelt:
Mundartwettbewerb des Arbeitskreises Heimatpflege - 1. Preis Kategorie SzeneMundartwettbewerb des Arbeitskreises Heimatpflege - 2. Preis Kategorie SzeneMundartwettbewerb des Arbeitskreises Heimatpflege - 3. Preis Kategorie Szene			  
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Gefragt sind Kurzgeschichten in hochdeutsch, französisch oder Mundart, die nicht länger als 100 Zeilen (oder drei Schreibmaschinenseiten) sind. "Der Inhalt mag sein wie er will, heiter oder traurig, traumhaft oder wirklich, mag vom Heute, vom Gestern oder vom Morgen handeln, oder von der Region oder von der weiten Welt. Es sollte aber immer eine Geschichte sein, mit Anfang und Ende." Die drei besten Geschichten können einen der ausgesetzten Preise gewinnen. Jeder Teilnehmer darf nur eine Geschichte einreichen, sie muss mit einem Kennwort gekennzeichnet sein.