Deutscher Jugendvideopreis "Young Media"
Gründungsjahr: 1988, Ort der Verleihung: wechselnd, Gesamtdotierung: 12.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Deutscher Jugendvideopreis "Young Media" - 1. Preis Sonderthema 
                
 
                                
                
			  Die Ausschreibung, die bisher unter der Bezeichnung Bundeswettbewerb "Jugend und Video" lief, 
 zählt zu den bundesweit bedeutendsten Wettbewerben für Video und Multimedia im Bereich Jugendförderung. Zahlreiche Filmemacher, die jetzt im Kino und Fernsehen erfolgreich sind, haben bei diesem KJF-Wettbewerb ihre "Frühwerke" präsentiert.
Auf den Festivals werden sowohl die besten Nachwuchsproduktionen als auch die Arbeiten der jüngsten Medienmacher gezeigt. Durch diese Mixtur finden medienbegeisterte Kinder ebenso wie Filmstudenten ihre Inspiration. Die Festivals finden nicht immer am gleichen Ort statt. Sie wandern auf Einladung von Landesregierungen von Bundesland zu Bundesland und geben dadurch der regionalen Medienarbeit zielgerichtet Impulse.
Das KJF veranstaltet auch den Wettbewerb VIDEO DER GENERATIONEN und den DEUTSCHEN JUGENDOTOPREIS  Darüber hinaus veröffentlicht es unter TOP VIDEOS in seinem Online-Magazin monatlich die besten Videos für Kinder und Jugendliche. 
Die Auszeichnung fällt in den Bereich "Themen-Special". Hier müssen die eingereichten Arbeiten sich an an einem  jeweils vorgegebenen Sonderthema orientieren. Außerdem wird die Auszeichnung altersübergreifend vergeben.
Dieser Preis ist gestaffelt:
Deutscher Jugendvideopreis "Young Media" - 1. Preis SonderthemaDeutscher Jugendvideopreis "Young Media" - 2. Preis SonderthemaDeutscher Jugendvideopreis "Young Media" - 3. Preis Sonderthema			  
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen kann jeder, der mit Film als Hobby, in der Ausbildung bzw. Studium oder in Projektgruppen kreativ ist.
 
Zugelassen sind Produktionen die innerhalb von drei Jahren vor der Ausschreibung produziert worden sind. Außerdem darf die Filmlänge 60 Minuten nicht überschreiten.
Es dürfen bis zu zwei Beiträgen je Einsender eingereicht werden, wobei ein und der selbe Film nicht für den Allgemeinen und den Sonderteil des Wettbewerbes eingereicht werden darf.
Filme bitte als MiniDV / VHS-Kopie oder als DVD/CD-ROM einreichen, dazu den ausgefüllten Teilnahmebogen mit Inhaltsbeschreibung, Infos zum Projektverlauf und die komplette Teamliste mit Geburtsdaten und Angaben zu den jeweiligen Funktionen (Regie, Drehbuch, Kamera, Darsteller, usw.) mit schicken. Falls vorhanden, bitte Fotos, Zeitungsartikel, sonstige Materialien und Hintergrundinfos dazulegen.
Wenn die Kassette oder CD/DVD an euch zurückgeschickt werden soll, legt bitte 2,20 € in Briefmarken bei.
Nähere Informationen und ein Online-Teilnahmeformular gibt es unter:
www.jugendvideopreis.de/ausschreibung/index.htm