Internationaler BACH/LISZT Orgelwettbewerb ERFURT-WEIMAR-MERSEBURG
Gründungsjahr: 1999, Ort der Verleihung: Erfurt, Gesamtdotierung: 27.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Internationaler BACH/LISZT Orgelwettbewerb ERFURT-WEIMAR-MERSEBURG - Hauptpreise 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis, 3 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 34 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 4 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 4030 / 7637 | 
                  
                  |  Dotierung: | 25.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung, Symposium, Kostenerstattung
 Die Preise sind wie folgt dotiert:
1. Preis: 12.000 EURO (Preis der Commerzbank-Stiftung)
2. Preis: 8.000 EURO (Preis der Stadt Weimar)
3. Preis: 5.000 EURO (Preis des Freistaates Thüringen)
Zusätzlich werden zwei Sonderpreise für Interpretationen verliehen, s. dort
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Internationaler BACH/LISZT Orgelwettbewerb ERFURT-WEIMAR-MERSEBURG
c/o Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
					Harald Dübler
Platz der Demokratie 2–3
99423 Weimar
TEL.: (03643) 55 51 90
                   							
FAX: (03643) 55 51 87                          						    

							harald.duebler [ät] hfm-weimar.de
						 
						    
 www.erfurt-weimar-merseburg.de
							www.erfurt-weimar-merseburg.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.erfurt-weimar-merseburg.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Internationale BACH | LISZT Orgelwettbewerb wird in Kooperation zwischen Stadt und Dom zu Erfurt, der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und Stadt und Dom zu Merseburg mit Unterstützung des Landes Thüringen und verschiedener Förderer durchgeführt. Der Wettbewerb, zugleich ein Tribut an die beiden Koryphäen der Musikgeschichte Thüringens, setzt seit 2008 den früheren Internationalen Domberg-Prediger-Wettbewerb Erfurt in erweiterter Form fort, der 1999 – im Rahmen des Hauptprogramms zur Kulturhauptstadt Europas, Weimar 1999 – zum ersten Mal stattfand. Durch die Vielfalt und Bedeutung der dabei genutzten historischen und modernen Instrumente in den drei Trägerstädten und in weiteren Orten der Region ist er weltweit eine Besonderheit.
 Ehrenpräsident: Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Schirmherrschaft: Christine Lieberknecht (Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen), Dr. Joachim Wanke (Bischof des Bistums Erfurt), Ilse Junkermann (Bischöfin der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands). Die künstlerische Leitung des Wettbewerbs liegt bei Silvius von Kessel (Erfurt), Michael Kapsner (Weimar) und Michael Schönheit (Merseburg).
Dieser Preis ist gestaffelt:
Internationaler BACH/LISZT Orgelwettbewerb ERFURT-WEIMAR-MERSEBURG - HauptpreiseInternationaler BACH/LISZT Orgelwettbewerb ERFURT-WEIMAR-MERSEBURG - Sonderpreise für Interpretation			  Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungsgebühr: 50 EUR | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch, französisch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Einzelheiten zu den Wettbewerbsbedingungen und Unterlagen über:
http://www.erfurt-weimar-merseburg.de/cms/front_content.php?idcat=163                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Internationale Jury aus neun namhaften Organisten
Mitglieder:
2011: Michael Schönheit (Deutschland, Vorsitz), Gillian Weir (Großbritannien), John Scott (USA), Michael Radulescu (Österreich), Pier Damiano Peretti (Italien), Olivier Latry (Frankreich), Jon Laukvik (Deutschland / Norwegen), John Grew (Kanada), Matthias Dreißig (Deutschland) 		  
         Geförderte/Geehrte
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Commerzbank Stiftung
Thüringer Kulturminsterium
Stadt und Dom zu Erfurt
Thüringer Staatskanzlei
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Stadt und Dom zu Merseburg
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > instrumental: Orgel | Hauptsparte |  |