Ernst von Siemens Musikpreis
Gründungsjahr: 1973, Ort der Verleihung: München/Zug (CH), Gesamtdotierung: 3.000.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Ernst von Siemens Musikpreis - Projektförderung 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Projektförderung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | halbjährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 529 / 20306 | 
                  
                  |  Dotierung: | 2.600.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: 02.05.2016 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Ernst von Siemens Musikstiftung
					Prof. Michael Roßnagl
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
TEL.: (089) 63 63 32 02
                   							
FAX: (089) 63 63 32 85                          						    

							rossnagl [ät] evs-musikstiftung.ch
						 
						    
 www.evs-musikstiftung.ch
							www.evs-musikstiftung.ch					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Musikpreis ist ein Anerkennungspreis für Personen, die durch schöpferische oder nachschöpferische musikalische Tätigkeit hervorragende Leistungen vollbringen und über die persönliche Karriere hinaus für das internationale Musikleben Besonderes geleistet haben.
Der Preis fällt nicht allein einem produzierenden oder reproduzierenden Künstler oder Musikwissenschaftler für besondere Leistungen zu, "insofern dadurch künstlerisches Schaffen gefördert und wertvolle Kunstwerke der Allgemeinheit zugeführt werden" (wie es im dritten Abschnitt des zweiten Paragraphen der Stiftungsstatuten heißt), sondern er dient in hohem Maße der "Heran-und Fortbildung des künstlerischen Nachwuchses" (§ 2, a). Die Zuwendungen gehen sowohl an Institutionen als auch an Ensembles und Einzelpersonen.
 
Die Ernst von Siemens Musikstiftung fördert professionelle Projekte der zeitgenössischen Ernsten Musik. Unterstützt werden sowohl Projekte im schöpferischen, interpretatorischen als auch im wissenschaftlichen Bereich. Vorgesehen ist auch die professionelle Nachwuchsförderung, ebenfalls im Bereich der zeitgenössischen Ernsten Musik. Die Ernst von Siemens Musikstiftung fördert Institution im In- und Ausland. Eine Förderung wird maximal für drei aufeinanderfolgende Jahre bzw. Perioden (z. B. Biennalen) ausgesprochen.
Die Ernst von Siemens Musikstiftung vergibt keine Stipendien und unterstützt nicht die Produktion von marktgängigen CDs. Auch hochschulinterne Projekte können nicht gefördert werden. Ebenfalls vergibt die Stiftung keine allgemeinen institutionellen Förderungen, sondern fördert nur konkrete Projekte. Eine Förderung von Übersetzungen sowie eine Druckkostenförderung von Dissertationen sind ebenfalls nicht möglich.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Online-Antrag, ggf. Zusatzmaterial            
Teilnahmebedingungen:
Anträge können nur von der veranstaltenden Institution gestellt werden. Eigenanträge und Anträge von Einzelpersonen sind in der Regel nicht möglich.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Thomas Angyan (als Vorsitzender), Wolfgang Rihm, Isabel Mundry, Enno Poppe, Peter Ruzicka, Winrich Hopp, Hermann Danuser, Ilona Schmiel und Nikos Tsouchlos		  
                   Finanzierung
			
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Neue/Zeitgenössische Musik | Hauptsparte |  |