Fritz-Schumacher-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg
Gründungsjahr: 1960, Ort der Verleihung: Hamburg, Gesamtdotierung: 25.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			  Zur Erinnerung an den großen Baumeister und Städteplaner Fritz Schumacher wird dieser Preis an Architekten und Ingenieure vergeben, deren Leistungen auf dem Gebiet des Städtebaues, der Landesplanung oder des Bauwesens einschließlich der Baupflege, der Denkmalpflege und des Milieuschutzes in Theorie oder Praxis unter dem hohen Anspruch, den der Namensgeber des Preises setzt, diese Auszeichnung verdienen. Die Preisträger sollen dem deutschen Kulturkreis angehören oder, im Ausnahmefall, durch ihr Wirken oder herausragende Leistungen eine besondere Beziehung zu Hamburg haben.
Der Senat der Hansestadt Hamburg hat beschlossen den seit 1986 ruhenden Fritz-Schumacher-Preis für beispielhafte und herausragende Leistungen auf den Gebieten des Städtebaus, der Architektur, des Ingenieurwesens oder der Landschaftsplanung ab 2007 wieder aufleben zu lassen. 
Siehe auch den gleichnamigen Preis der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S..