BRAVO Otto
Gründungsjahr: 1957, Ort der Verleihung: Stuttgart                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | Sonstiges, nicht festgelegt | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2991 / 4751 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Bravo-Supershow
 Weitere Aufwendungen:  Statue des Ehren-Otto, Öffentl. Veranstaltung
 Die Bravo-Supershow wird im Fernsehen übertragen.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Heinrich Bauer Smaragd KG
					Axel Bogocz
Charles-de-Gaulle-Str. 8
81737 München
TEL.: (089) 678 60
                   						    

							online [ät] bravo.de
						 
						    
 www.bauerverlag.de
							www.bauerverlag.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Die Auszeichnung wird durch die Leser der Zeitschrift BRAVO an die beliebtesten Künstler verliehen. Zunächst wurde der Otto nur in den Kategorien "Bester Schauspieler" und "Beste Schauspielerin" verliehen und in den Anfangsjahren lagen hier die Vorlieben von Jugendlichen und Erwachsenen oft nicht weit auseinander: Preistäger waren z.B. James Dean und Maria Schell (1957), Romy Schneider (1958), Ruth Leuwerik (1962) oder Liselotte Pulver (1966). Inzwischen sind zahlreiche weitere Kategorien speziell auch in der Musik mit jugendkulturellem Zuschnitt hinzugekommen, darunter zur Zeit: Band Rock, Band Pop, Sänger, Sängerin, Hip Hop international, Hip Hop national, TV-Star weiblich, TV-Star männlich, Filmstar weiblich, Filmstar männlich und Comedy-Star. Zeitweise wurden mit dem BRAVO-Otto auch Sportler/innen und Wrestler ausgezeichnet.
 
Die Figur des Preises stellte ursprünglich einen pausbäckigen Beleuchter dar, der eine Art Bravo-Maskottchen war. Seit 1965 wurde er von einem Indianer abgelöst, der zu Zeiten der Karl-May-Verfilmungen attraktiver schien.
Die Publikumspreise werden entsprechend den Abstimmungsergebnissen in Gold, Silber und Bronze vergeben, gelegentlich auch in Platin, letzterer ging bisher an Michael Jackson, die Bee Gees, Thomas Gottschalk, Take That und zuletzt an Dieter Bohlen (2007).
Von der BRAVO-Redaktion werden zusätzlich Auszeichnungen für die "Shootingstars des Jahres" und unregelmäßig auch der "Ehren-Otto" für hochkarätige, langjährig-erfolgreiche Künstler vergeben: 
DJ Bobo (2001), Nena (2002), Kylie Minogue (2003), Scooter (2004), Beyoncé (2006), Till Schweiger (2007).
Ausserdem zeichnet die Bauer Media KG, der Anzeigen- und Onlinevermarkter der Bauer Media Group, seit sieben Jahren die bei Jugendlichen beliebtesten Anzeigenkampagnen mit dem BRAVO AD-Award aus (Stimmabgabe auf BRAVO.de).			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Publikum
		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Heinrich Bauer Smaragd KG
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Rock/Pop | Hauptsparte |  | 
| Darstellende Kunst > schauspielerische Leistung | ---------- |  | 
| Film > Filmdarsteller | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > Fernsehen | ---------- |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > verschiedene Sparten | ---------- |  |