Fördermaßnahme 586 von 750  | Film
                Peter-Weiss-Preis der Stadt Bochum
Gründungsjahr: 1990, Ort der Verleihung: Bochum, Gesamtdotierung: 15.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1365 / 430 | 
                  
                  |  Dotierung: | 15.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  Der Termin hängt von den Möglichkleiten des Preisträgers/der Preisträgerin ab; eingespielt hat sich der Geburtstag von Peter Weiss im November Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Kulturbüro der Stadt Bochum
					Herr Leiskau
Westring 32
44787 Bochum
TEL.: (0234) 910 39 53
                   							
FAX: (0234) 910 14 92                          						    

							amt41 [ät] bochum.de
						 
						    
 www.bochum.de
							www.bochum.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.bochum.de/cms/bochumbase.n ...                         
                                                
						Kulturbüro der Stadt Bochum
                        							Reinhard Krakow
							
							Westring 32
44777 Bochum							
TEL.: (0234) 910 34 00                            							
FAX: (0234) 910 14 92                          						  

							Rkrakow [ät] Bochum.de						                             
						
 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Die Stadt Bochum hat den Peter-Weiss-Preis ins Leben gerufen, um das Andenken dieses Schriftstellers und Künstlers zu pflegen und zu ehren. Der Preis soll Schriftstellern und Schriftstellerinnen, bildenden Künstlern und Künstlerinnen, Theatermachern und Theatermacherinnen und Filmschaffenden Ansporn und Förderung sein, ihre Arbeit im Sinne eines humanistischen Engagements fortzuführen, für welches das Gesamtwerk von Peter Weiss beispielhaft steht.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Fachleute und Vertreter der politischen Parteien im Rat der Stadt Bochum
Mitglieder:
2012: FACHPREISRICHTER: Petra Müller (Geschäftsführerin der Filmstiftung NRW), Andreas Platthaus (Feuilletonredakteur der FAZ), Dr. h.c. Fritz Pleitgen (Filmautor und Journalist, ehemaliger Intendant des WDR und Geschäftsführer der RUHR.2012), Michael Souvignier (Filmproduzent, Geschäftsführer der Zeitsprung Entertainment GmbH Köln), Prof. Dr. Eva Warth (Professorin für Film- und Fernsehwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum), Anselm Weber (Intendant des Schauspielhauses Bochum, beratendes Mitglied), Adolf Winkelmann (Regisseur und Filmemacher, Dortmund); VERTRETER DER STADT/DES RATES: Michael Townsend (Bochumer Kulturdezernent, Vors. der Jury), Dr. Hans Hanke (SPD), Ulrich Küpper (CDU), Doris Hucke (Die Grünen), Klaus-Peter Hülder (UWG), Jens Lücking (Freie Bürger) | 2010: Prof. Guillaume Bijl, Prof. Dr. Beate Söntgen, Dr. Julian Heynen, Prof. Dr. Thomas Wagner, Dr. Ulrich Wilmes, Susanne Breidenbach, Dr. Hans-Günter Golinski (beratend), Dr. Hans Hanke, Ulrich Küpper, Susanne Rehm, Klaus-Peter Hülder, Hans-Friedel Donschen, Aygül Nokta | 2008: Sibylle Broll-Pape, PD Dr.Arnd Beise, Dr.Thomas Oberender, Prof.Dr.Manfred Schneider, Andreas Rossmann, Andreas Wilink,
Michael Townsend, Dr.Hans Hanke, Ulrich Küpper, Monika Engel,
Klaus-Peter Hülder, Hans-Otto Forth, Heinz-Jürgen Plagge-Vandelaar | 2006: Verena Auffermann, Dr.Thomas Steinfeld, Hubert Winkels, Prof.Dr.
Harro Müller-Michaels, Christoph Hein, Dr.Hans-Georg Küppers, 
Dr.Hans Hanke, Monika Engel, Ulrich Küpper, Klaus-Peter Hülder | 2004: Prof.Dr.Armin Zweite, Jochen Gerz, Dr.Georg Imdahl, Ursula Bode,
Uta Meta Bauer, Dr.Hans-Georg Küppers, Rita Jobs, Gabriele Riedl,
Ulrich Küpper, Klaus-Peter Hülder | 2002: Michael Schmid-Ospach, Dr.Sabine Lenk, Prof.Dr.Wolfgang Beilenhoff,
Michael Vaupel, Corinna Harfouch, Dr.Hans-Georg Küppers, Rita Jobs,
Gabriele Riedl, Ulrich Küpper, Klaus-Peter Hülder | 2000: Sigrid Löffler, Andreas Rossmann, Dr.Dietmar N.Schmidt, Prof.Dr.Guido Hiß, Dr.Hans-Georg Küppers, Ulrich Küpper, Rita Jobs, Gabriele Riedl,
Klaus-Peter Hülder 		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Bochum
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Allgemein/Spartenübergreifend > verschiedene Sparten | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | ---------- |  | 
| Darstellende Kunst > Darstellende Kunst allgemein | ---------- |  | 
| Film > Film allgemein | ---------- |  | 
| Literatur > Literatur allgemein | ---------- |  |