Deutscher Fußball-Kulturpreis
Gründungsjahr: 2006, Ort der Verleihung: Nürnberg, Gesamtdotierung: 20.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Deutscher Fußball-Kulturpreis - Walther-Bensemann-Preis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Sonderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | keine Angabe | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2728 / 3904 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: einer Gala
 Weitere Aufwendungen:  Terracotta-Statue "Max", Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stadt Nürnberg
Amt für Kultur und Freizeit - Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
Marienstraße 15
90402 Nürnberg
TEL.: (0911) 231 70 55
                   							
FAX: (0911) 231 68 09                          						    

							info [ät] fussball-kultur.org
						 
						    
 www.fussball-kultur.org
							www.fussball-kultur.org					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Deutsche Fußball-Kulturpreis würdigt Leistungen auf verschiedenen Feldern der Fußball-Kultur – „jenseits des 1:0“.
 
Der Preis zeichnet Personen der Zeitgeschichte aus, deren langjähriges Wirken in der Tradition Walther Bensemanns steht - Menschen, die Herausragendes für den Fußball geleistet haben und dabei vielleicht auch gegen den Strom schwimmen mussten: Ein Sonderpreis für außergewöhnliches Engagement mit Mut und Pioniergeist, für gesellschaftliche Verantwortung, Fairplay und interkulturelle Verständigung im Umfeld des Fußballs.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Über die Vergabe des Sonderpreises entscheidet eine Jury aus den Nürnberger Initiatoren der Akademie.
Mitglieder:
2009: Dr. Ulrich Maly, Karl-Heinz Heimann, Rainer Holzschuh, Theophil Graband | 2008: Dr. Ulrich Maly, Karl-Heinz Heimann, Rainer Holzschuh, Theophil Graband | 2007: Dr. Ulrich Maly, Karl-Heinz Heimann, Rainer Holzschuh, Theophil Graband | 2006: Dr. Ulrich Maly, Karl-Heinz Heimann, Rainer Holzschuh, Theophil Graband 		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
kicker-Sportmagazin
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         allg. Veranstaltungsförderung: easyCredit
allg. Veranstaltungsförderung: kicker-sportmagazin
allg. Veranstaltungsförderung: TESSLOFF Verlag
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Weitere (u.a. Politische Kultur) > interkulturelle Verständigung | Hauptsparte |  |