Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 49 von 615  | Literatur allgemein

Baldreit-Stipendium 2026/27 der Stadt Baden-Baden

Gründungsjahr: 1988, Ort der Verleihung: Baden-Baden, Gesamtdotierung: 1.100 EUR

Baldreit-Stipendium. Aufenthaltsstipendium der Stadt Baden-Baden
Fördermaßnahme: Aufenthaltsstipendium, 12 Vergaben
Zielgruppe: Kunstschaffende aus den Bereichen Literatur, Musik
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: jährlich
Reichweite: International
Datenbank-ID: 1123 / 2291
Dotierung:
1.100 EUR
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Weitere Aufwendungen: Öffentl. Veranstaltung

Stadt Baden-Baden
Kulturbüro
Anja Riedl
Marktplatz 2
76530 Baden-Baden
TEL.: 07221 / 93 2065
baldreit [ät] baden-baden.de
https://www.baden-baden.de/baldreit-stipendium PREIS-WEBSEITE: https://www.baden-baden.de/bal ...
Stadt Baden-Baden
Kulturbüro
Anja Riedl
Marktplatz 2
76530 Baden-Baden
TEL.: (07221) 93-2065
baldreit [ät] baden-baden.de
www.baden-baden.de/baldreit-stipendium
PREIS-WEBSEITE:  www.baden-baden.de/baldreit-st ...
Beschreibung
Die Stadt Baden-Baden vergibt zum Oktober 2026 das alljährliche Baldreit-Stipendium mit Künstlerwohnung an Kunstschaffende der Bereiche Literatur, Bildender Kunst und Komposition.
Das Stipendium wird an 2 Bewerber/innen für je 6 Monate (ab Oktober 2026 bzw. ab April 2027) vergeben.
Es beinhaltet ein monatliches Stipendium der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau in Höhe von 1100 € sowie eine mietfrei zur Verfügung gestellten Wohnung. Es handelt sich um ein Aufenthaltsstipendium.
Bewerbungen können bis 1. Dezember 2025 online oder per Post eingereicht werden unter

Stadt Baden-Baden
Kulturbüro
Marktplatz 2
76530 Baden-Baden
baldreit@baden-baden.de

Alle Infos auch online unter
https://www.baden-baden.de/baldreit-Stipendium

 
Das Baldreit-Stipendium ist eine Form der Künstlerförderung mit der es die Stadt Baden-Baden Kunstschaffenden aus den Bereichen Literatur, Komposition und Bildende Kunst ermöglicht, sich ihrer künstlerischen Arbeit ohne finanzielle Sorgen zu widmen.

Bei dem Baldreit-Stipendium handelt es sich um ein Aufenthalts-Stipendium.
Für die Aufenthaltsdauer wird dem (der) Künstler(in) eine Künstlerwohnung mietfrei zur Verfügung gestellt wird. Die Wohnung liegt zentral in der Innenstadt, ist ca. 70 qm groß.

Als Gegenleistung soll der (die) Künstler(in) in der Stadt präsent sein, sowie sich und seine (ihre) Arbeit in Baden-Baden darstellen und vermitteln. Gute Deutschkenntnisse sind deshalb eine unerlässliche Voraussetzung.
Stipendium
Dauer der Förderung: 12 Monat(e)
Monatlicher Betrag: 1.100 EUR
Eine Unterkunft wird gestellt.
Es handelt sich um eine Wohnung kein Atelier. Der Zugang ist nicht barrierefrei.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Erforderlich 

Bewerbungsfrist: keine Angabe | Bewerbungssprache:deutsch

Bewerbungsunterlagen:
Als Entscheidungsgrundlage wird um einen kurzen Lebenslauf und um ein Portfolio mit maximal 10 DIN A 4 Seiten per Post z.B. Fotografien Ihrer Bilder, Auszüge oder Fotokopien Ihrer schriftstellerischen Tätigkeit, veröffentlichte Bücher, Presseberichte, Partituren, CD-Einspielungen o.ä. gebeten.
Bewerbungen ohne Portfolio können nicht berücksichtigt werden.

Teilnahmebedingungen:
Das nächste Stipendium beginnt am 01. Oktober 2025. Bewerbungen können vom 1. Nov. bis zum 01. Dezember 2024 online eingereicht werden.
Ein Bewerbungsformular wird auf der Internet-Seite der Stadt Baden-Baden zum Abruf bereitgestellt unter: www.baden-baden.de/baldreit-stipendium
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt

Zusammensetzung:
Die Jury besteht aus sechs Fachjuroren der verschiedenen Sparten, dem Oberbürgermeister, dem Sponsor und 4 Stadträten.

Finanzierung
Träger/Stifter:
Stadt Baden-Baden

Erg. Förderer/Sponsoren:
Sparkasse Baden-Baden Gaggenau

Spartenzuordnung
Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein ---------- 
Literatur > Literatur allgemein ---------- 
Musik > Komposition ---------- 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr